Warum ist Senf gesund?

Antwort in aller Kürze

Senf gilt gesund, weil er eine Reihe an Nährstoffen wie Vitamin B3 und Magnesium sowie Selen enthält. Außerdem wirkt seine Schärfe durchblutungsfördernd. Wie Senf in der Küche oder bei der äußeren Anwendung zum Einsatz kommen kann, erklären wir im Folgenden.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Senf ist gesund, weil er eine Reihe an Nährstoffen wie Vitamin B3 und Magnesium sowie Selen enthält. Außerdem wirkt seine Schärfe durchblutungsfördernd. Wie Senf in der Küche oder bei der äußeren Anwendung zum Einsatz kommen kann, erklären wir im Folgenden.

Senf: Gewürz mit Schärfe und Tradition

Lecker Würstchen ohne Senf? Für viele unvorstellbar. Die scharfe Paste wird aber schon seit Jahrtausenden als pikantes Würzmittel geschätzt. Ihre Ursprünge liegen in Asien, vor allem Indien und China, wo scharfes Gewürz seit jeher zur traditionellen Esskultur zählt – nicht zuletzt aufgrund der gesundheitsfördernden Wirkung.

Heutzutage wird das Gewürz vor allem als Tafelsenf genossen. Die leckere Würzpaste enthält neben gemahlenen Senfkörnern Zutaten wie Essig, Wasser und Salz sowie oft auch Zucker. Interessantes Detail: Erst durch das Zermahlen der Samen und in Kombination mit Flüssigkeit entwickelt das enthaltene Senföl seine Schärfe, daher auch die übliche Verwendung als Pulver oder Paste. Das leckere Würzmittel gibt es in vielen Sorten und Schärfegraden. Entscheidend dabei ist das Mischverhältnis der Senfkörner: So sind schwarze und braune Senfsamen schärfer als weiße. Tolle Tipps für die Verwendung von Senfsorten in der Küche – oder wie Sie Senf selber machen – können Sie bei uns nachlesen.

Senf für die Gesundheit: So geht's!

Senf besitzt eine ganze Reihe von Nährstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Er ist reich an Vitamin B3 (Niacin) und enthält Magnesium, Calcium und Phosphor. Calcium trägt zum Beispiel zu einer normalen Blutgerinnung bei, Magnesium ist wichtig für eine normale Funktion von Muskeln und Nerven. Ob Senf gut für das Herz ist, lässt sich aber nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten.

Auch für die Verdauung kann Senf förderlich sein, aber Vorsicht: Nicht jeder Magen mag es scharf. Im Zweifelsfall lieber auf eine mittelscharfe Würzpaste zurückgreifen.

Äußerlich kann Senf in Form von Umschlägen, Bädern oder Pflastern angewendet werden. Seine Schärfe wirkt zum Beispiel durchblutungsfördernd bei Arthrose oder Muskelschmerzen. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass die enthaltenen Senfölglykoside ähnlich wie das Capsaicin aus der Chilischote haut- und schleimhautreizend wirken. Die äußerliche Anwendung sollte daher stets mit Vorsicht und nach ärztlicher Beratung erfolgen.

Mehr Expertenwissen zum Nachlesen

Die gesunden Eigenschaften von Meerrettich finden Sie übrigens auch bei unserem Expertenwissen. Auch ob das Sprichwort "Senf macht dumm" stimmt, haben wir für Sie herausgefunden. Gleich reinlesen!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Gesundheit“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Gesundheit

    Gibt es eine Allergie gegen Fleisch?

    Manche Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens tatsächlich eine Allergie gegen Fleisch. Bei einer Allergie wird das Immunsystem gegen einen körperfremden Stoff sensibilisiert und reagiert bei Kontakt mit diesem sogenannten Allergen mit Symptomen wi…

    weiterlesen
  • Gesundheit

    Warum sind Obst und Gemüse so gesund?

    Obst und Gemüse enthalten zahlreiche lebenswichtige Nährstoffe. Daher sind sie für eine gesunde und ausgewogene Ernährung unverzichtbar. Vitamine und Mineralstoffe sind beispielsweise am Aufbau von Zellen, Knochen, Zähnen, Muskeln und Blutkörperchen …

    weiterlesen
  • Gesundheit

    Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz: Wie kommt man fit durch den Tag?

    Eine gesunde Ernährung am Arbeitsplatz ist besonders wichtig. Schließlich verbringt man in der Regel fünf Tage in der Woche mindestens ein Drittel eines Tages bei der Arbeit. Leichte, vitaminhaltige und sättigende Speisen helfen Ihnen, fit durch den …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.