Warum wird Eiweiß wird nicht steif?

Antwort in aller Kürze

Es kann verschiedene Gründe geben, warum Ihr Eiweiß nicht steif wird. Trennen Sie präzise Eigelb und Eiweiß voneinander, denn das Fett des Dotters sabotiert das Ergebnis. Haben die Eier Zimmertemperatur, erleichtert es das Ergebnis ebenfalls. Und wenn es einfach nicht klappen will, geben Sie etwas Zitronensaft, Salz oder Sahnesteif hinzu. Möchten die süßen Eischnee zubereiten, geben Sie den Zucker erst nach und nach hinzu und fügen Sie etwas Stärke bei, das festigt den Eischnee.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Eiweiß wird nicht steif: Was kann ich tun?

Sie schlagen und schlagen, aber der Eischnee wird nicht steif. Aber warum wird das Eiweiß nicht steif? Dieses Küchenmalheur passiert recht häufig, lässt sich aber mit einfachen Mitteln verhindern. Zunächst einmal ist es wichtig, das richtige Gerät beziehungsweise Werkzeug zu verwenden. Lesen Sie dazu unseren ausführlichen Beitrag, womit Sie Eiweiß steif schlagen können und wie lange das dauert. Zweitens sollten Sie ein absolut sauberes, kühles Gefäß zum Schlagen verwenden und die Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen: Zimmerwarm lassen sie sich leichter verarbeiten. Drittens verbessert ein sauberes Trennen vom Eidotter und Eiweiß die Erfolgsaussichten. Eiweiß wird nicht steif, wenn Eigelb selbst in geringsten Spuren vorhanden ist – das enthaltene Fett verhindert, dass das Protein eine feste Struktur bilden kann. Viertens können Sie der Masse beim Festwerden etwas auf die Sprünge helfen. Geben Sie dazu einfach einen Tropfen Zitronensaft oder alternativ eine Prise Salz beziehungsweise Zucker ins Eiweiß. Auch Sahnesteif hilft, wenn der Eischnee nicht fest wird.

Eiweiß wird nicht steif: So retten Sie den Eischnee noch

Wird das Eiweiß nicht steif, lässt es sich trotzdem verwenden, wenn Sie in die Trick- beziehungsweise Kühlkiste greifen. Stellen Sie das Gefäß mit der Masse nebst Rührhaken oder Schneebesen für ein paar Minuten ins Tiefkühlfach und schlagen Sie sie anschließend erneut auf. Diese Methode hilft, wenn das Eiweiß zu warm ist.

Möchten Sie eine gelungene Baiserhaube auf den Kuchen zaubern und der Eischnee mit Zucker wird nicht steif, hat vielleicht das Timing beim Mischen nicht ganz gestimmt. Lassen Sie das Süßungsmittel erst nach und nach ins Eiweiß rieseln, wenn dieses schon schaumig, aber noch nicht fest ist. Es kann ruhig noch leicht flüssig sein. Werden Zucker und Eiweiß partout nicht steif, können Sie es auch mit der Zugabe von Stärke probieren. Ersetzen Sie einen Teil des Zuckers durch etwas Speisestärke. Mischen Sie dazu Zucker und die Stärke zusammen bevor es zum Eiweiß kommt. So wird der Baiser schön fest und ist eine echte Zierde für jedes Backwerk!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Backen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Backen

    Wie belegt man Pizza?

    Je nach Pizzavariante gehört zuerst die Tomatensoße auf den Teig, danach der Käse (am besten geriebener Mozzarella), und anschließend der weitere gewünschte Belag. Wichtig: Überladen Sie die Pizza nicht, hier ist weniger mehr. Frische Kräuter wie Bas…

    weiterlesen
  • Backen

    Käsekuchen reißt beim Backen: Woran liegt es?

    Käsekuchen reißt beim Backen aufgrund falscher Backzeit und Temperatur, zu häufigem Öffnen der Backofentür, fehlender Abkühlzeit und zu festem Eiweiß. Backen Sie bei 150-170 Grad im unteren Drittel des Ofens und lassen Sie den Kuchen bei offener Tür …

    weiterlesen
  • Backen

    Womit kann man einen Tortenboden tränken?

    Man kann den Tortenboden (meist Biskuit) ganz nach Wunsch mit alkoholischen oder nichtalkoholischen Flüssigkeiten tränken. Es eignen sich zum Beispiel Liköre wie Orangen- oder Mandellikör, genauso Sirup, aber auch Kaffee, Rum oder Whiskey. Durch das …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.