Welche Gemüsesorten enthalten am meisten Vitamin C?

Unter den gängigen Gemüsesorten enthält die rote Paprika mit etwa 140 mg pro 100 g das meiste Vitamin C. Aber auch viele Kohlsorten, Spinat und Meerrettich sind als Gemüse mit hohen Vitamin-C-Werten bekannt.

Das sind die Top 10 der Gemüsesorten mit dem meisten Vitamin C:

  • Rote Paprika: 140mg pro 100g

  • Meerrettich: 114mg pro 100g

  • Rosenkohl: 110mg pro 100g

  • Grünkohl: 105mg pro 100g

  • Brokkoli: 95mg pro 100g

  • Blumenkohl: 69mg pro 100g

  • Kohlrabi: 65mg pro 100g

  • Rotkohl: 55mg pro 100g

  • Spinat: 50mg pro 100g

  • Wirsing: 50mg pro 100g

Für Spinat, Kohl und Co. gelten die Vitamin-C-Werte für das rohe Produkt – diese Gemüsesorten sollten also möglichst kurz gekocht werden, damit die hitzeempfindlichen Vitamine nicht zerstört werden. Da Vitamin C wasserlöslich ist, sollte beim Kochen nur wenig Wasser zum Einsatz kommen, um die wertvollen Stoffe nicht zu verlieren. Dann sind Lebensmittel als Essen bei Erkältung wirksamer.

Die als Vitamin C bekannte Ascorbinsäure wird von unserem Körper unter anderem für die Immunabwehr, zum Aufbau von Bindegewebe und für die Bildung bestimmter Botenstoffe und Hormone benötigt. Da der Körper das Vitamin nicht selbst produzieren kann, muss der Bedarf über die Nahrung gedeckt werden. Erwachsene sollten pro Tag etwa 100 mg Vitamin C zu sich nehmen. Dieser Bedarf wird bereits durch eine große rote Paprika oder 100 g rohen Brokkoli gedeckt.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Kann man Spargel einfrieren?

    Wenn Sie Spargel einfrieren, bleibt das Gemüse auch nach dem Ende der Spargelsaison mehrere Monate haltbar. Am besten frieren Sie den Spargel möglichst frisch ein. Auf das Kochen oder Blanchieren vor dem Einfrieren sollten Sie allerdings verzichten, …

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Warum ist die Erdnuss keine Nuss?

    Die Erdnuss wird nicht zu den Nüssen gerechnet, weil es sich bei ihr rein botanisch nicht um eine Nuss, sondern um eine Hülsenfrucht handelt. Während echte Nüsse Schließfrüchte sind, deren Fruchtwand verholzt und einen einzelnen Samen umschließt, sin…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie kann ich Ingwer einpflanzen?

    Um Ingwer einzupflanzen, verwenden Sie zunächst eine Knolle mit mehreren Vegetationsknoten. Schneiden Sie sie in rund fünf Zentimeter große Scheiben, so dass jede einzelne mindestens einen dieser Keime an der Oberfläche hat. Am besten pflanzen Sie de…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.