Welche Speisen eignen sich als Pausenmahlzeit für Kinder?

Eine Pausenmahlzeit für die Schule sollte Kindern schmecken und sie satt machen. Gleichzeitig muss sie den Nachwuchs aber auch mit den zahlreichen wichtigen Nährstoffen versorgen. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, damit Kinder ohne Leistungstief und konzentriert lernen können. Ein vollwertiges Frühstück zu Hause legt hierfür die Grundlage – die Pausenmahlzeit sollte ergänzend die Nährstoffe liefern, die beim Frühstück zu kurz gekommen sind.

Grundsätzlich sollten Sie bei der Zusammenstellung der Pausenmahlzeit auch bis zu einem gewissen Grad die Wünsche Ihres Kindes berücksichtigen. Wenn das Essen nicht schmeckt, wird es womöglich gegen Süßigkeiten getauscht oder einfach nicht gegessen. Weiterhin sollte das Essen für die Schule ohne großen Aufwand zu essen sein. Zu den Klassikern gehören deshalb Pausenbrote und kleingeschnittenes Obst und Gemüse. Zusätzlich sollte Ihr Kind ausreichend trinken, am besten Wasser, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees oder Saftschorlen.

Setzen Sie beim Brot für einen guten, lang anhaltenden Sättigungseffekt auf Vollkornprodukte. Sie sorgen für einen konstanten Blutzuckerspiegel, sodass sich Leistungstiefs, Konzentrationsschwächen, Müdigkeit und Heißhungerattacken verhindern lassen. Als Belag eignen sich wenig Butter oder Frischkäse, fettarme Wurst oder Schinken, verschiedene Arten von Käse oder vegetarische Brotaufstriche auf Gemüsebasis. Garnieren Sie die Brote außerdem mit Salatblättern, Gurken- oder Tomatenscheiben, Kräutern oder auch Sprossen. Sie dienen als gesunde, vitaminreiche Ergänzung zum Belag.

Joghurt oder Quark zum Löffeln liefern wichtige Mineralstoffe, Vitamine und Proteine. Hier sollte jedoch kein zusätzlicher Zucker enthalten sein. Joghurt und etwas ungezuckertes Müsli lassen sich in der Schule im Handumdrehen vermischen. In einer Extradose können Sie Ihrem Kind außerdem kleingeschnittenes Obst für das gesunde Müsli einpacken. Das Vitamin C aus dem Obst fördert dabei sogar die Eisenausbeute aus dem Müsli.

Geben Sie Ihrem Kind außerdem stets etwas kleingeschnittenes Gemüse mit. Wenn Sie den Quark mit frischen Kräutern verfeinern, eignet er sich als leckerer Dip für Gemüsesticks aus Mohrrüben, Gurken oder Paprika. Probieren Sie zum Beispiel unser Rezept für einen lecker-würzigen Quark-Dip mit Frühlingszwiebeln aus! Auch Kohlrabistückchen und Cocktailtomaten sind eine gesunde Pausenmahlzeit. Gemüse liefert unter anderem Vitamine und Ballaststoffe.

Viele Kinder bevorzugen Obst statt Gemüse, weil es süßer schmeckt. Je nach Saison sind zum Beispiel Schnitze von Äpfeln und Birnen, Aprikosen, Beeren oder Mandarinen eine vitaminreiche Ergänzung. Auch Trockenobst oder Nüsse spenden Energie und sind bei Kindern oft beliebt.

Auf Süßigkeiten und Knabbereien wie Chips sollte dagegen bei der Pausenmahlzeit verzichtet werden. Sie enthalten viel Fett und Zucker und können den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen und wieder sinken lassen. Die Folge können Heißhungerattacken und Konzentrationsschwächen sein.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Kurkuma plus Pfeffer – welche Wirkung entfalten die Gewürze?

    "Die Kombination aus Kurkuma und schwarzem Pfeffer soll die Aufnahme des Wirkstoffs Curcumin im Körper fördern, da Piperin im Pfeffer die Wirkung von Kurkuma verstärkt. Diese Mischung kann entzündungshemmend wirken. Fett erhöht ebenfalls die Aufnahme…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Kann man mit fettarmen Lebensmitteln wirklich abnehmen?

    Wer abnehmen will, muss über einen längeren Zeitraum regelmäßig mehr Kalorien verbrauchen, als er aufnimmt. Fettarme Lebensmittel helfen dabei nicht unbedingt, sofern das fehlende Fett durch Zutaten ersetzt wird, die ebenso viele oder sogar mehr Kalo…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Welches Obst hat am meisten Kalorien?

    In Obst stecken sehr viele gesunde Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe oder Ballaststoffe. Einige Sorten sind dabei relativ kalorienarm, während andere einen höheren Energiewert haben und sich gut für ein kalorienreiches Essen verwenden lassen. …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.