Wie begeistert man Kinder für gesundes Essen?

Wenn Kinder gesundes Essen verweigern, können Sie sie mit Geduld und Gelassenheit allmählich umstimmen. Kindern ist es gleichgültig, ob ihre Mahlzeiten besonders gesund sind oder nicht. Hauptsache, es schmeckt und macht Spaß. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Nachwuchs nicht dazu zwingen, den Teller gegen seinen Willen leer zu essen. Wenn Sie wütend werden, schimpfen oder mit Strafen drohen, verleiden Sie Kindern gesundes Essen eher noch stärker.

Sorgen Sie deshalb für eine familiäre, gemütliche, entspannte und fröhliche Atmosphäre beim Essen. Probleme sollten Sie nicht am Esstisch besprechen, sondern erst danach. Sonst verknüpfen Kinder das gemeinsame Essen mit negativen Erlebnissen und haben noch weniger Lust als vorher, daran teilzunehmen. Gehen Sie außerdem mit gutem Beispiel voran und genießen selbst abwechslungsreiche Kost mit ausreichend Vitaminen und Nährstoffen. So sieht Ihr Kind, dass es Ihnen schmeckt und dass das Essen nicht so schlecht sein kann.

Sorgen Sie für Abwechslung auf dem Teller und richten Sie die Mahlzeiten bunt und fantasievoll an. Auf diese Weise machen Sie Kindern Gemüse, Obst und Co. eher schmackhaft. Außerdem bevorzugen die meisten Kinder möglichst unkompliziertes Essen. Wenn Ihr Nachwuchs also Blumenkohlröschen, Karotten oder Pellkartoffeln verweigert, bereiten Sie daraus ein Püree oder Salat zu. Klein geschnittenes Obst und Gemüse kommen ebenfalls häufig besser an als ganze Stücke. Auch lassen sich Kinder eher von Hack oder Gulasch begeistern als von Fleischstücken, die sie erst noch klein schneiden oder vom Knochen befreien müssen.

Lassen Sie die Kleinen bei der Essensvorbereitung mithelfen und fördern Sie möglichst früh selbstständiges Verhalten. Bereiten Sie möglichst viele Speisen selbst zu und beziehen Sie das Kind beim Hantieren in der Küche mit ein. Wenn möglich, bauen Sie gemeinsam mit dem Nachwuchs auf dem Balkon oder im Garten eigenes Obst, Gemüse oder Kräuter an. So fördern Sie die Neugier Ihres Kindes und es ist eher bereit, Ungewohntes auszuprobieren.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Wie viel Zucker pro Tag ist noch gesund?

    Zwar möchte kaum jemand auf den süßen Geschmack von Zucker verzichten, doch in zu hoher Dosis kann sich das Genussmittel negativ auf Gewicht und Gesundheit auswirken. Hinsichtlich einer gesunden Ernährung soll man den täglichen Energiebedarf maximal …

    weiterlesen
  • Ernährung

    Welche Rolle spielt Zink bei einer ausgewogenen Ernährung?

    Zink ist ein Mineralstoff, der an zahlreichen essenziellen Funktionen des Körpers beteiligt ist. Zink sorgt unter anderem für eine normale Verstoffwechselung von Kohlenhydraten, Fettsäuren und Vitamin A. Außerdem trägt das Spurenelement zu einer norm…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Benötigen Sportler besonders viel Eiweiß?

    Nicht alle Sportler benötigen besonders viel Eiweiß. Für einen normalaktiven Freizeitsportler ist eine ausgewogene gesunde Ernährung völlig ausreichend, bei der nur etwa 10 bis 15 Prozent des Energiebedarfs aus Eiweiß bezogen werden. Der übrige B…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.