Wie hält man ein Weinglas richtig?

Bei gehobenen Festlichkeiten ist es wichtig, dass Sie das Weinglas richtig halten. Fassen Sie das Glas immer am Stiel an, niemals am Kelch. Das gehört nicht nur zur Etikette: Sie vermeiden gleichzeitig, dass Ihre Hand den Wein erwärmt. Je nach Größe des Gefäßes benötigen Sie neben dem Daumen entweder zwei oder drei Finger, um es zu heben. Bei Rotweingläsern ist es beispielsweise üblich, drei Finger zu benutzen.

Beim Trinken sollten Sie den ganzen Arm anheben und das Glas dann an den Mund führen. Das Aufstützen des Ellenbogens auf dem Tisch ist nicht gern gesehen. Lassen Sie den edlen Tropfen kurz auf der Zunge, damit sich der Geschmack entfalten kann, und nehmen Sie nicht so viele Schlucke hintereinander. Übrigens kann sich neben dem richtigen Halten des Weinglases auch die Form und Beschaffenheit des Weinglases selbst kann sich positiv auf den Geschmack des Weins auswirken.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Weinkeller einrichten: Worauf muss man achten?

    Beim Einrichten eines Weinkellers muss man vor allem auf zwei Dinge achten: ein optimales Raumklima und geeignete Lichtverhältnisse. Da Wein keine Sonneneinstrahlung verträgt, eignen sich fensterlose Räume wie Kellerräume besonders gut für die Lageru…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was ist das Besondere am Beaujolais Primeur?

    Der Beaujolais Primeur ist ein Frühwein aus dem französischen Weinbaugebiet Beaujolais, das sich nördlich der Stadt Lyon befindet. Er gilt als der erste Wein, der noch im selben Jahr verkauft werden darf, in dem er hergestellt wurde. Traditionell gel…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was sind die wichtigsten Rebsorten in Spanien?

    Die wichtigsten Rebsorten in Spanien sind Tempranillo, Airén und Bobal. Während die Airén zu den weißen Rebsorten gehört, tragen die Reben des spanischen Tempranillo und des Bobal rote Trauben. Die Rebsorte Airén wird ausschließlich in Spanien angepf…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.