Wie kann man eine Avocado schneller reifen lassen?

Sie kennen das bestimmt: Sie suchen in der Gemüseabteilung nach einer Avocado, die reif ist. Ob Hass-Avocado oder die Sorte Fuerte – wenn die Schale auf Druck etwas nachgibt, ist die Frucht perfekt. Manchmal gibt es jedoch keine reife Avocado. Möchten Sie zu Hause dann eine Guacamole oder ein Sandwich zubereiten, müssen Sie die Avocado weich machen beziehungsweise nachreifen lassen. Das geht, wenn Sie sie mit anderen Früchten, etwa Bananen, in eine Schale legen. Auch das Konservieren in Essig ist eine Option. Wie genau die Methoden funktionieren und was es mit dem Ofentrick auf sich hat, fassen wir zusammen.

Avocado mit anderen Früchten nachreifen lassen

Dass Sie eine Avocado nachreifen lassen können, hat mit einigen besonderen Merkmalen zu tun. Was es mit diesen klimakterischen Früchten auf sich hat, erklären unsere EDEKA-Experten. Eine Option: der unmittelbare Kontakt zu Äpfeln und/oder Bananen. Beide Früchte, sowie eine reife Avocado, verströmen das Reifegas Ethylen, das den Reifeprozess beschleunigen soll. Das ist auch ein Grund, weshalb Sie Äpfel, Bananen, Pfirsiche, Marillen, reife Kiwis und Birnen nicht mit anderen reifen Früchten lagern sollten. Soll die Avocado schnell nachreifen, geben Sie sie am besten mit Bananen und Äpfeln in eine Papiertüte oder Dose, verschließen alles und stellen es an einen warmen Ort. Der Kühlschrank würde den Reifeprozess bremsen. Nach zwei bis drei Tagen ist die Avocado reifer, weicher und lässt sich wunderbar genießen. Mit dieser Methode behält die Frucht ihr Aroma.

Avocado schneller nachreifen lassen – einlegen in Essig

Grundsätzlich dient das Einlegen in Essig und Zucker der Konservierung. Tatsächlich können Sie mit der Methode auch eine Avocado schneller reifen lassen. Lösen Sie die Frucht dafür aus der Schale und schneiden Sie sie in dünne Scheiben, ehe sie in eine Lake aus drei Teilen Wasser, einem Teil Essig, Zucker und Salz wandert. Nach zwei Stunden im Kühlschrank ist die Frucht weich. Bedenken Sie, dass die Avocado dabei natürlich den säuerlichen Geschmack des Essigs annimmt. Für Guacamole eignet sie sich damit nicht mehr. Für das Sandwich, einen Salat oder eine Bowl dafür umso mehr – auch unsere Avocado-Carbanoara kann übrigens eine zusätzliche Säurenote vertragen.

Avocado schneller reifen lassen: Funktioniert der Ofentrick?

Angeblich funktioniert das Avocado-Weichmachen besonders schnell, wenn Sie die Avocado in Alufolie wickeln und bei 90 Grad rund eine halbe Stunde in den Ofen geben. Angeblich. Denn am Ende verfärbt sich die Avocado nur braun und bleibt hart. Die Ofenmethode funktioniert also nicht. Besser soll es in der Mikrowelle laufen. Dazu schneiden Sie die Avocado auseinander und nehmen den Kern heraus. Erwärmen Sie die Frucht drei bis fünf Minuten bei niedrigster Stufe, und die Avocado ist weich. Prüfen Sie zwischendurch immer wieder nach, wie die Konsistenz sich entwickelt.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Lebensmittel lagern: Was gehört in welches Kühlschrankfach?

    Egal ob leicht verderblich oder lange haltbar – Lebensmittel sollte man im Kühlschrank nicht einfach nur dorthin schieben, wo noch genügend Platz ist. Denn in den meisten Kühlschränken gibt es ein geregeltes System. Da es nicht in jedem Bereich gleic…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie soll ich Weißwürste kochen – und wie lange?

    Wollen Sie Weißwürste richtig kochen, bringen Sie zuerst Wasser in einem Topf zum Sprudeln. Nehmen Sie das Wasser danach vom Herd, warten Sie, bis es nicht mehr kocht – und geben Sie die Weißwürste hinein. Nun lassen Sie sie bei geschlossenem Deckel …

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie schäle ich Spargel?

    Spargel wird vom Spargelkopf hin zum Ende geschält. Am besten eignet sich dafür ein Sparschäler oder ein spezieller Spargelschäler. Die Spargelstange sollten Sie dabei sozwischen Daumen und Mittelfinger halten, dass das Ende auf dem Handgelenk auflie…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.