Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Marmor Muffins
Marmor Muffins
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Sandgebäck

Plätzchen aufbewahren: Tipps, damit die Kekse frisch bleiben

Herrlich duftend kommt das Gebäck aus dem Ofen und die ersten Bissen sind ein Hochgenuss. Damit das so bleibt, stellt sich die Frage nach der Aufbewahrung der Plätzchen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kekse so lagern, dass sie lange frisch bleiben.

Ideale Aufbewahrung von Weihnachtsgebäck

Fruchtig gefüllte Orangenkekse
Ideales Geschenk: Weihnachtsplätzchen mit Liebe gebacken und verpackt.
Um Plätzchen frisch zu halten, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Sie können die Kekse verpacken oder die Plätzchen einfrieren. Das Frosten gelingt aber nicht bei jeder Art von Gebäck. So sind Kekse-Rezepte mit Füllung, Schokolade, Zuckerguss und Eischnee ungeeignet. Bei trockenen Mürbeteigplätzchen und Lebkuchen ohne Glasur klappt die Konservierungsmethode jedoch sehr gut. Lassen Sie die Leckereien dafür nach dem Backen restlos auskühlen und frieren Sie sie sofort in luftdichten Gefrierdosen oder -beuteln ein.
Zum Essen tauen Sie das Gebäck einfach bei Zimmertemperatur auf. Wer es warm genießen möchte, gibt es kurz in den Ofen. Im Gefrierfach liegt die Haltbarkeit der Plätzchen bei etwa einem Monat. Danach leiden Konsistenz und Geschmack.

Plätzchen lagern – die vier besten Verpackungstipps

Sandgebäck
Probieren Sie unsere Sandgebäckkekse – zart und butterig im Geschmack.
Möchten Sie die Kekse aufbewahren, ohne sie einzufrieren, ist der richtige Behälter entscheidend. Ob Sie die Weihnachtskekse in eine Dose packen, in Gläser oder in Folie einwickeln, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
  • In klassischen Blechdosen halten sich knusprige Kekse gut, etwa Vanillekipferl, Sandgebäck und Zimtsterne.
  • Möchten Sie trockene Kekse ohne Blechdose aufbewahren, eignet sich alternativ auch Alufolie. Christstollen bleiben darin eingewickelt ebenfalls wunderbar frisch.
  • Weiche Plätzchen lassen sich in Plastikdosen aufbewahren: In den luftdichten Behältern bleibt die Feuchtigkeit gut erhalten.
  • Im Glas können Sie Plätzchen aufbewahren, wenn sie einen dekorativen Zweck erfüllen sollen. Soll das Gebäck weich bleiben, muss der Verschluss mit einer Dichtung versehen sein.
Mit dem EDEKA Newsletter immer auf dem neusten Stand

Erhalten Sie aktuelle Angebote, leckere Rezeptideen für jeden Geschmack, Ernährungstipps und Kochtricks sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt in Ihr Postfach.

Tricks für längere Haltbarkeit und besseren Geschmack

Klassische Kokosmakronen mit Schokohaube
Kokosmakronen mit zarter Schokolade – ein köstlicher Klassiker.
Damit sich die Aromen der verschiedenen Sorten nicht vermischen, lagern Sie die Kekse am besten in verschiedenen Behältern. Oder Sie bewahren die Plätzchen zusammen in einer Dose auf, legen aber Backpapier als Trennschicht dazwischen. Unabhängig von der Verpackung, bleibt das Gebäck an einem trockenen, kühlen und lichtgeschützten Ort am längsten frisch. Gut geeignet ist ein Schrank im kühlen Schlafzimmer oder Vorratsraum.
Extra-Tipp: Bewahren Sie Plätzchen mit einem Stück Apfel auf, bleiben sie weich. Die Feuchtigkeit aus diesen Lebensmitteln macht sogar harte Kekse und Lebkuchen wieder saftig. Vergessen Sie aber nicht, das Obst nach spätestens drei Tagen gegen ein frisches Stück auszutauschen.
Ob Sie Plätzchen in Alufolie aufbewahren, in Blechdosen oder in Kunststoffboxen: Allzu lange sollten Sie die Leckereien nicht lagern. Trockene Kekse schmecken nach vier Wochen nicht mehr so gut, Baisergebäck, gefüllte Plätzchen und Makronen sollten Sie möglichst innerhalb einer Woche genießen. Am längsten bleiben Honig- und Lebkuchen frisch: Sie halten sich bis zu acht Wochen lang.
Haben Sie sich schon einmal gefragt: Warum backen wir eigentlich Weihnachtsplätzchen? Der EDEKA-Experte kennt die Antwort!
Husarenkrapfen
Fruchtige Plätzchen mit Marmelade

Wer saftige Kekse mag, lässt sich von unseren vielfältigen Rezepten für Plätzchen mit Marmelade inspirieren. Mit selbstgemachter Marmelade schmecken sie noch besser!