Eine weitere Option, zuckerfreien Plätzchen und Keksen die nötige Süße zu geben, sind Früchte. Dabei müssen Sie sich keine Sorgen wegen des in Obst enthaltenen Fruchtzuckers machen. Der wird nicht gewertet wie die raffinierte Variante, und so können Apfel oder Banane ihre Süße an den Teig abgeben. Das gilt auch grundsätzlich, wenn Sie sich zuckerfrei ernähren wollen. Ebenfalls eine Alternative sind Trockenfrüchte. Die verwenden Sie beispielsweise auch, wenn Sie unsere
Haferkekse ohne Zucker backen. Lebkuchen ohne Zucker können Sie mit Apfelmark und Datteln süßen. Um dabei jederzeit das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, dass Sie sich immer an die in den Rezepten angegebene Menge halten. Nur so sind Plätzchen auch ohne Zucker hinterher süß genug, respektive nicht zu süß. Unter Umständen benötigen Sie grundsätzlich auch etwas mehr Backpulver, wenn Sie
ohne Zucker backen.Unser Tipp: Sie fragen sich, ob zuckerfreie Kekse automatisch "gesunde Plätzchen" sind? Ein Blick auf die weiteren Zutaten hilft bei dieser Bewertung, beispielsweise gelten Plätzchen ohne Zucker mit Dinkelmehl als gesünder als ihre Pendants mit Weißmehl. Probieren Sie unsere Rezepte für
glutenfreie Plätzchen, wenn Sie komplett auf die klassischen Mehlsorten verzichten wollen. So oder so wünschen wir viel Freude beim Naschen. Wie Sie für langen Genuss sorgen, verraten wir Ihnen im Beitrag
"Plätzchen aufbewahren".