Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Marmor Muffins
Marmor Muffins
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Granatapfel

Granatapfelteile essen
Die nahöstliche Küche liebt ihn, und auch hier verfeinert er immer mehr Desserts und Hauptspeisen. Dank seines süßlich sauren Aromas ergänzt der Granatapfel die unterschiedlichsten Rezepte. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Frucht.

Wissenswertes über den Granatapfel

Der Name führt ein wenig in die Irre. Denn kaufen Sie einen Granatapfel, halten Sie keinen Apfel in der Hand. Tatsächlich handelt es sich bei der Frucht, die einst in Persien zum ersten Mal auftauchte, um eine Beere. Weshalb, sehen Sie, sobald Sie den Granatapfel aufschneiden. Seine kleinen, roten Samenkerne erinnern optisch ein wenig an die Johannisbeere und finden im Aroma ebenfalls Parallelen. Auch der Granatapfel schmeckt süßsäuerlich, setzt zusätzlich aber eine herbe Note obendrauf. Die ledrige Schale der Frucht, die Sie heute aus Peru, Südafrika, Chile, Indien, Ägypten, Israel, Spanien, der Türkei und dem Iran erhalten, ist ebenso wie die Trennhäute im Innern ungenießbar. Wie Sie den Granatapfel essen, erklärt Ihnen unser EDEKA-Experte Reiner Ley.

Einkaufs- und Küchentipps für den Granatapfel

Das größte Mysterium rund um den Granatapfel konzentriert sich auf die Frage der Zubereitung. Es wirkt kompliziert. Dabei genügen bereits wenige Kniffe, um einen Granatapfel zu entkernen. Nach ein paar Schnitten können Sie bereits den Blütenansatz herausziehen, danach die Frucht aufbrechen und die Kerne im Anschluss ganz entspannt in eine Schüssel fallen lassen. Wie Sie beim Granatapfel-Aufschneiden genau verfahren, erfahren Sie von unserem EDEKA-Experten Reiner Ley. Haben Sie die Kerne herausgelöst, folgt die Zubereitung – und die ist vielseitig. Granatäpfel eignen sich sowohl für Desserts als auch zum Verfeinern Ihres Joghurts. Sie können sie sowohl für nahöstliche Rezepte verwenden als auch damit Lachs aromatisch aufwerten oder Chutneys zubereiten. Besonders lecker ist ein Granatapfel-Salat. Lassen Sie sich am besten von unseren Granatapfel-Rezepten inspirieren. Tipp: Sanft müssen Sie mit der Frucht dank ihrer dicken Schale nicht umgehen – bewahrt man sie bei Zimmertemperatur auf, verfestigt sich die ledrige Schale mit der Zeit. So wird das Innere der Frucht für einen kurzen Zeitraum vor Austrocknung geschützt. Achten Sie darauf, dass die Schale unbeschädigt ist, dann können Sie den Granatapfel bis zu zwei Wochen aufbewahren.

Rezepte mit Granatapfel

Verwandte Begriffe in der Warenkunde