Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Region
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Breitenhölzer Champignons

Thüringen: Leinefelde

Pilzanbau mit Leib und Seele

Breitenholz, ein kleiner Ort in Thüringen, der östlich von der Altstadt Leinefelde-Worbis liegt. Eine von der Landwirtschaft geprägte Gegend, ruhig und beschaulich. Berühmtestes Produkt: die Breitenhölzer Champignons.
Viele Betriebe aus der ehemaligen DDR haben nach der Wende nicht lange durchgehalten. Zu schwerwiegend waren die Umstellungen, zu groß die Herausforderungen. Aber es gibt Ausnahmen, eine davon gibt es in Breitenholz in Thüringen. Betriebsleiter Herr Godehardt ist – nach eigenen Angaben – seit 1985 mit seinen Pilzen „verheiratet”. „Die Ehe hat so ihre Höhen und Tiefen, aber alles in allem sind beide sehr glücklich damit“, sagt er mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht. Denn gerade im Sommer benötigen seine Champignons eine Menge Aufmerksamkeit. Mehr als eine Woche Urlaub ist da nicht drin.

Hightech für höchste Qualität

„Wer Champignons anbaut, muss immer auch Schlosser, Kältetechniker und Heizungsbauer sein.“ Denn in den speziell isolierten Zelten, die ein bisschen aussehen wie kleine Flugzeughangars, verbirgt sich eine Menge Technik. In jedem Raum werden rund um die Uhr Temperatur, Feuchtigkeit, Zuluft-Temperatur, CO2-Gehalt und die Temperatur des Kompostes, auf dem die Champignons wachsen, kontrolliert und die Daten zentral ausgewertet.
Das ist ein großer Aufwand, aber für absolute Spitzenqualität unerlässlich. Genauso wie die Dosierung des Wassers im Kompost. Viel Wasser bedeutet viel Ertrag, aber wenig Geschmack. Darum arbeitet Betriebsleiter Herr Godehardt mit so wenig Wasser wie möglich. Denn in Breitenholz zählt Qualität. Direkt nach der Wende war der Betrieb kaum konkurrenzfähig. Nur mit viel Mut, großen Investitionen und einer Menge Leidenschaft hat man es durch diese schwere Zeit geschafft. Der Großteil der Produktionsanlage wurde sogar in Eigenregie zusammen mit den Mitarbeitern errichtet.

Pilztipps vom Experten

Selbstverständlich wurde die Gelegenheit genutzt, Tipps vom Fachmann einzuholen. Der Mythos, dass man Pilzgerichte nicht aufwärmen darf, gehört ins Reich der Märchen. Ganz im Gegenteil, es wäre ja schade, ein so hochwertiges Lebensmittel einfach wegzuwerfen. Falsch ist auch, dass man bei Champignons vor dem Verzehr die Haut abziehen soll oder dass man sie waschen muss. Einfach grob säubern reicht völlig. Dann spricht auch nichts dagegen, die Champignons roh zu essen. Am besten schmecken sie aber aus der Pfanne. In Scheiben geschnitten, mit Salz, Pfeffer und ein bisschen Butter.
Lieferanten Thüringen
Zurück zur Übersicht
Alle Lieferanten im Überblick

Entdecken Sie in all unseren Regionen viele lokale Lieferanten.