Wer beim Thema Mühle an ein verstaubtes Nostalgiebild denkt, irrt sich gewaltig. Qualität braucht höchste Standards. Die Cramer Mühle KG ist ein 40 Meter hoher imposanter Bau. Ein hochmodernes Unternehmen mit hochmodernen Maschinen, die das Korn, bis es endgültig ausgemahlen ist, durch Laufrohre hin und her schicken. In den riesigen Getreidesilos mit einer Lagerkapazität von 30.000 Tonnen werden die verschiedenen Qualitätsstufen getrennt gelagert und dann auch getrennt gemahlen.
Die Mühle produziert z.B. Weizen-, Roggen-, Dinkel- und Vollkornmehle aus kontrolliertem Anbau, dazu Backschrote, Grieß und Backsaaten wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Hartweizengrieß. Der Mahlprozess wird durch EDV-Steuerungen und durch die Müller durchgängig überwacht, rund um die Uhr, sieben Tage pro Woche. Direkt vor der Vermahlung wird das Getreide unter ständiger Kontrolle noch einmal ordentlich gescheuert und in Luft gewaschen, um eventuell anhaftenden Schmutz oder Schadstoffe zu entfernen. Eine fotooptische Sortiermaschine lässt kein Korn mit Abweichungen in Form und Farbe durch.