Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Kräuterfaltenbrot

Kräuter-Rezepte: aromatische Würze für die feine Küche

Salz und Pfeffer stehen in jedem Restaurant auf dem Tisch und oft beschränkt sich das Würzen auch beim Kochen auf diese beiden Geschmacksgeber.

Verschiedenste Rezepte mit Kräutern

Mediterranes Kräutersalz
Mediterranes Kräutersalz
  • 40 min.

  • Leicht

Gesunde Geschmacksgeber: Kräuter-Rezepte

Thymian im Bund
Intensiv, würzig und leicht herb: Thymian
Öfter zu frischen oder getrockneten Kräutern zu greifen lohnt sich doppelt: Petersilie, Basilikum, Rosmarin, Schnittlauch oder Thymian runden Speisen würzig ab und haben dazu eine wohltuende Wirkung:
Es gibt viele Möglichkeiten, wie sich Kräuter für die Gesundheit nutzen lassen. So beruhigt Pfefferminze den Magen, Salbei wirkt lindernd bei Erkältungen und Waldmeister kann schlaffördernd wirken.
Die köstlichen Pflänzchen geben zahlreichen Gerichten ihren typischen und gewünschten Geschmack, und viele Mahlzeiten definieren sich erst über die enthaltenen Kräuter: Ein Bärlauchpesto etwa lebt vom knoblauchähnlichen Geschmack des Frühlingsgewächses, und einem Kräuter-Sprossenbrötchen würden ohne Dill und Schnittlauch entscheidende Zutaten fehlen. Bei unserem Kräuter-Zupfbrot-Rezept kommt viel Geschmack durch den verwendeten Knoblauch, aber erst die Kräuter geben dem Brot seinen richtigen Pfiff.
Der EDEKA Newsletter

Erhalten Sie aktuelle Angebote, leckere Rezeptideen für jeden Geschmack, Ernährungstipps und Kochtricks sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt in Ihr Postfach.

Welche Kräuter für welche Rezepte?

Dill im Strauß
Dill: Das beliebte Küchenkraut gehört zur Familie der Doldenblütler.
Während einige Kräutersorten wie Minze, Dill, Waldmeister und Brunnenkresse einen ausgeprägten Geschmack haben und oft Bestandteil des Rezeptnamens sind, stellt sich bei anderen die Frage, ob und wie sich Kräuter beim Kochen kombinieren lassen. Es bietet sich an, bekannte Kräutermischungen als Orientierung zu verwenden. So harmonieren die Würzpflanzen in den Kräutern der Provence auch in anderer Zusammensetzung miteinander.
Nicht kombinieren sollten Sie Oregano und Majoran, da sie sehr ähnlich schmecken. Als Faustregel für die Zuordnung von Kräutern zu Fisch, Fleisch und Gemüse gilt: Mediterrane Kräuter passen am besten zu salzigen Speisen, fruchtige wie die Zitronenmelisse zu Süßem.
Wertvolle Tipps und Ratschläge für leckere Kombinationen finden Sie in unserem Wissensartikel zu Küchenkräutern.
Alte Kräuter-Rezepte wiederentdecken
Klöster sind seit Jahrhunderten die Schöpfer und Wahrer alter Kräuter-Rezepte. Die Benediktinerin Hildegard von Bingen kannte etliche Anwendungsgebiete für die im Klostergarten kultivierten sowie wild gewachsenen und gesammelten Pflanzen und nutzte sie als Naturmedizin. Viele dieser Heilkräuter werden heute wieder geschätzt, etwa das Bohnenkraut.
Auch andere Kulturkreise blicken auf eine lange Tradition beim Einsatz von sogenannten Heilpflanzen in Rezepten zurück. So finden sich in asiatischen Rezepten häufig Koriander, Zitronengras oder Bockshornklee.
Tipp: Wenn Sie keine frischen Kräuter zur Hand haben, verwenden Sie ruhig Tiefkühlware. Im Gefrierfach können Sie auch Ihre Gartenkräuter aus dem Sommer konservieren. Eine weitere Möglichkeit ist hier die Herstellung von Kräuteressig.
Maiskolben mit Kräuterbutter
Selbstgemachte Kräuterbutter

Eine leckere Kräuterbutter kann man ganz leicht selber machen und Speisen damit im Handumdrehen verfeinern. Wir zeigen Ihnen, auf welche Zutaten es ankommt!