Mit ihrer unwiderstehlichen Mischung aus knusprig-buttrigem Mürbeteigboden und saftiger Quarkfüllung gehören Käsekuchen zu den Dauerbrennern auf der Kaffeetafel. Unser Käsekuchen mit Kokos erweitert das Repertoire um eine exotische Geschmacksrichtung.
12 Portionen
Springform (26 cm Durchmesser)
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Eigentlich ist die Kokosnuss eine Steinfrucht, aber das weiße Fruchtfleisch schmeckt trotzdem nussig und süß – perfekt also, um Gebäck aller Art zu verfeinern. Bei unserem Kokos-Käsekuchen-Rezept sorgt die Palmenfrucht gleich in zweierlei Form für eine exotische Note. Kokosraspeln runden den Mürbeteig und die Quarkfüllung ab, Kokosmilch macht sie zudem wunderbar cremig. Die übrigen Zutaten entsprechen denen üblicher Käsekuchen-Rezepte. Die Kokosmilch spielt also nicht die Hauptrolle, das Gebäck ist nicht vegan. Möchten Sie ein rein pflanzliches Backwerk aus dem Ofen holen, können Sie die Milchprodukte durch Kokosjoghurt ersetzen. Hier gilt es, ein wenig mit den Mengenverhältnissen zu experimentieren. Die Festigkeit der Masse erreichen Sie anstelle der Eier beispielsweise mit mehr Stärke oder auch Vanillepuddingpulver, die Butter ersetzen Sie durch rein pflanzliche Margarine.
Wer sich das Teigbacken sparen will, kann einfach zerbröselte Kekse für den Boden verwenden oder ihn ganz weglassen. Mit Kokoskeksen bringen Sie noch mehr Kokosgeschmack in den Käsekuchen, aber Sie können auch jede andere Art von Keksen verwenden – etwa Butter- oder Haferkekse.
Mögen Sie es nicht nur unten, sondern auch oben knusprig, lässt sich unser Käse-Kokos-Kuchen mit Streuseln abrunden. Dazu verarbeiten Sie einfach Mehl und Kokosraspeln im Verhältnis 1:2 mit Butter oder Margarine sowie Zucker zu einem Teig und bedecken die Kuchenoberfläche mit Streuseln.
Sie lieben den nussig-exotischen Geschmack der Steinfrucht? Dann entdecken Sie auch unsere zahlreichen weiteren Kokos-Rezepte.