Kohlenhydratarm, ohne Zucker und glutenfrei – so kann ein gesundes Bananenbrot aussehen. Mit unserem kalorienarmen Bananenbrot-Rezept gelingt das Backwerk auf diese Weise, ohne an Geschmack einzubüßen.
8 Portionen
Kastenform
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Sich low carb – also kohlenhydratarm – zu ernähren, kann viele Vorteile haben. Der Insulinspiegel bleibt konstanter und Fett sowie Eiweiß sättigen länger als Zucker. Heißhunger lässt sich besser in Schach halten, wenn Sie beim Frühstück und Mittagessen Kohlenhydrate einsparen oder ein Low-Carb-Abendessen zu sich nehmen. Unser Low-Carb-Bananenbrot-Rezept befriedigt den süßen Zahn und ist auch für eine Zwischenmahlzeit und als Snack unterwegs gut geeignet – etwa als Proviant beim Wandern oder auf Radtouren. Die reifen Bananen, das Mandelmehl und die Nüsse liefern genügend Energie beim Sport. Außerdem wird das Bananenbrot mit Kokosöl und Eiern gebacken, die für eine langanhaltende Sättigung sorgen.
Das Low-Carb-Bananenbrot ist saftig und schmeckt solo wunderbar. Trotzdem lässt es sich natürlich auch mit Aufstrichen genießen. Ein ungesüßtes Nussmus bleibt dabei im Rahmen der Low-Carb-Ernährung, ansonsten machen sich eine Nougatcreme, Honig oder Marmelade toll auf dem Brot.
Nach unserem Rezept backen Sie das Low-Carb-Bananenbrot mit Mandelmehl. Es ist entölt und nimmt Feuchtigkeit gut auf. Alternativ lassen sich auch geriebene Mandeln verwenden, dann wird das Backwerk aber trockener und nicht so fein. Wer eine andere Geschmacksnote hineinbringen will, kann Kokosmehl statt Mandelmehl nutzen. Beides nicht so Ihr Ding? Dann sind unsere Low-Carb-Brownies ein Tipp: Der Teig besteht aus Kidneybohnen und Datteln. Und natürlich aus Kakao. Diesen können Sie auch dem Bananenbrot hinzufügen, wodurch das Rezept eher in Richtung eines Low-Carb-Bananenkuchens geht – ideal für die Kaffeetafel.
Zum Frühstück ist dagegen das Brot die bessere Wahl. Genießen Sie es doch einmal zu einem ausgedehnten Sonntagsbrunch – zusammen mit vielen anderen kohlenhydratarmen Speisen. Welche Low-Carb-Lebensmittel es gibt, lesen Sie in unserem Expertentipp.