Grapefruits entstanden aus einer spontanen Kreuzung zwischen den bitteren Pampelmusen und fruchtigen Orangen. Klassisch wird die Grapefruit zum Frühstück halbiert, das Fruchtfleisch gelöst und ausgelöffelt. Wem der Geschmack zu intensiv ist, der darf mit Zucker, Stevia oder Agavendicksaft süßen. Aber nicht nur als leichte, schnelle Mahlzeit macht die Grapefruit eine gute Figur. Diese Zitrusfrüchte peppen auch so manches Gericht mit ihrem bitter-süßen Aroma auf. Besonders gut passen die Früchte zu Geflügel, Fisch oder Gemüse. Aber auch Gerichte mit Rindfleisch können die fruchtige Note der Grapefruit gut vertragen.
Typisch für Zitrusfrüchte ist der hohe Gehalt an Vitamin C, so auch bei der Grapefruit. Außerdem versorgen die Früchte den Körper mit reichlich B-Vitaminen und Folsäure. Achtung: Wenn Sie regelmäßig Medikamente zu sich nehmen müssen, können Grapefruits deren Wirkung stark beeinflussen.