Hilft bei Halsschmerzen Ingwer?

Antwort in aller Kürze

Ingwer ist ein natürliches und beliebtes Hausmittel bei Erkältungen und Halsschmerzen. Seine ätherischen Öle und Scharfstoffe sollen das Immunsystem stärken und den Körper im Kampf gegen Infekte unterstützen. Ob gekaut oder als Tee aufgegossen, die Wurzel ist wohltuend für den Rachen. Erfahren Sie hier, welche Inhaltsstoffe in Ingwer stecken und wie Sie ihn bei Halsschmerzen oder einer Erkältung anwenden können.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Ingwer ist bei Erkältung und Halsschmerzen ein natürliches und beliebtes Hausmittel. Seine ätherischen Öle und Scharfstoffe sollen dabei helfen, das Immunsystem und den Körper beim Kampf gegen den Infekt zu unterstützen. Gekaut oder als Tee aufgegossen, ist die Wurzel wohltuend für den Rachen. Lesen Sie hier, was genau in diesem Hausmittel steckt – und wie Sie Ingwer bei Halsschmerzen oder einer Erkältung einsetzen können.

Halsschmerzen: So hilft Ingwer

In China gilt Ingwer seit mehr als 2000 Jahren als immunstärkende Substanz, die in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) einen festen Platz hat. Studien haben bisher jedoch nicht eindeutig eine antivirale oder antibakterielle Wirkung des Wurzelgewächses nachgewiesen. Dennoch empfinden viele Menschen die durchblutungsfördernden ätherischen Öle sowie den Scharfstoff Gingerol, der in der Ingwerwurzel enthalten ist, als hilfreich bei Halsschmerzen. Ingwer sorgt mit diesen Stoffen für ein Wärmegefühl – und wirkt beruhigend auf die Schleimhäute, vor allem im oberen Rachenraum. Wissenschaftler gehen zudem davon aus, dass die im Ingwer enthaltenen Substanzen dabei helfen, Entzündungsbotenstoffe abzutransportieren: Damit könnten sie für ein schnelleres Abklingen von Erkältungssymptomen sorgen. Ingwer wird auch eine appetitanregende und verdauungefördernde Wirkung nachgesagt und ebenso bei Übelkeit empfohlen. Neben den ätherischen Ölen, dem Gingerol sowie Vitamin C, enthält Ingwer außerdem wertvolle Mineralstoffe – darunter Eisen, Kalzium und Kalium, die einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit leisten können.

Ingwer-Rezepte bei Hals- und Rachenschmerzen

Immunstärkende Rezepte mit alten Hausmitteln können Ihnen dabei helfen, Infekte besser durchzustehen. Probieren Sie bei Halsschmerz Ingwer pur in Form unseres Ingwer Shots, trinken Sie heißen Ingwer mit Zitrone und Honig oder gurgeln Sie mit Ingwer-Wasser. In Kombination mit reichlich Flüssigkeit, Bettruhe und einem dicken Schal helfen Sie Ihrem Körper damit, den Infekt zu bekämpfen. Wenn es Ihnen nicht zu scharf ist, können Sie gegen Halsschmerzen auch Ingwer kauen: Denn grundsätzlich kann man Ingwer roh essen. Bei einem empfindlichen Magen sollten Sie wegen der Schärfe allerdings tendenziell vorsichtig sein.

Tipp: Da beim Ingwer das Beste direkt unter der Schale steckt, schälen Sie Ingwer am besten nicht, wenn Sie ihn für ein Rezept verwenden. Schneiden oder reiben Sie ihn stattdessen mit der Schale. Dafür sollten Sie idealerweise Bio-Ingwer verwenden, um sicherzugehen, dass sich keine Schadstoffe in der Schale befinden.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Was ist Glukosesirup?

    Glukosesirup ist ein häufig verwendetes Süßungsmittel in verschiedenen Produkten. Er wird aus Stärke gewonnen und enthält hauptsächlich Glukose, also Traubenzucker. Aufgrund seiner kostengünstigen industriellen Herstellung aus Mais, Kartoffeln und an…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Apfel oder Birne: Was ist gesünder?

    Apfel und Birne haben viel gemeinsam. Beide Früchte zählen zu den Kernobstgewächsen und liefern jeweils einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Ernährung. Birnen sind aufgrund ihres geringeren Säuregehalts für Menschen mit einem empfindlichen Mage…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Welche Speisen eignen sich als Pausenmahlzeit für Kinder?

    Eine Pausenmahlzeit für die Schule sollte Kindern schmecken und sie satt machen. Gleichzeitig muss sie den Nachwuchs aber auch mit den zahlreichen wichtigen Nährstoffen versorgen. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, damit Kinder ohne Leistungst…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.