Kann man Apfelmus einfrieren?

Antwort in aller Kürze

Ja, man kann Apfelmus einfrieren. Es hält sich bis zu einem Jahr im Gefrierbeutel oder in Glas- bzw. Plastikbehältern. Achten Sie darauf, das Glas nicht komplett zu füllen und den Deckel locker zu lassen, bis das Mus gefroren ist. Einfrieren eignet sich besonders für angebrochene Gläser oder frisches Apfelmus. Einmal aufgetaut, sollte es schnell verzehrt werden. Apfelmus kann auch zweimal eingefroren werden, wenn bestimmte Regeln beachtet werden.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Ja! Sie können Apfelmus problemlos einfrieren, wenn Sie ein paar Kleinigkeiten beachten. Wer kennt das nicht? Sie benötigen Apfelmus, zum Beispiel für unsere Apfelmusmuffins oder diesen Apfelmuskuchen, und brauchen das Glas nicht auf. Angebrochen hält sich das Mus nur einige Tage im Kühlschrank. Beim Einfrieren von Apfelmus ist die Haltbarkeitsdauer deutlich höher, nämlich bis zu einem Jahr. Selbstverständlich können Sie auch frisches Apfelmus kochen und einfrieren. Allerdings hält eingekochtes Apfelmus auch bis zu einem Jahr, wenn Sie es kühl und dunkel lagern. Wenn Sie sich also die Frage stellen: "Wie kann ich Apfelmus haltbar machen – einfrieren oder einkochen?", ist beides richtig. Die Einfriermethode eignet sich insbesondere bei angebrochenen Gläsern oder wenn Sie es beispielsweise einfrieren, um später Eis daraus zu machen.

Aber wie friere ich jetzt das Apfelmus richtig ein? Das gekaufte oder selbstgemachte Apfelmus können Sie einfach im Gefrierbeutel einfrieren. Alternativ funktioniert auch ein Behältnis aus Glas oder Plastik. Viele empfehlen auch das Einfrieren in einer Eiswürfelform. Das ist besonders praktisch, wenn Sie oft kleine Mengen davon benötigen, zum Beispiel wenn Sie das Apfelmus einfrieren, um später Babybrei daraus zu machen. Bei allen Behältnissen gilt: Da das Mus zu Großteilen aus Flüssigkeit besteht, dehnt es sich beim Einfrieren aus und sollte deswegen den Platz dazu haben. Füllen Sie also das Glas nicht komplett voll und schrauben Sie den Deckel nur locker drauf, bis der Inhalt komplett gefroren ist. Anschließend kann der Deckel festgezogen werden. Dann sollte alles klappen. Einmal aufgetaut, lagern Sie das Mus wiederum kühl und verzehren es schnell. Grundsätzlich lässt sich das Apfelmus genauso wie manch anderes Essen zweimal einfrieren, wenn Sie einige Regeln berücksichtigen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie kann ich Rosenkohl einfrieren?

    Rosenkohl einfrieren ist einfach. Waschen und putzen Sie das Gemüse und blanchieren Sie den Rosenkohl für circa drei Minuten in kochendem Wasser. Anschließend schrecken Sie das Gemüse in Eiswasser ab. Geben Sie die Röschen in gefriergeeignete luftdic…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann ich Gewürze aufbewahren?

    Für die Gewürzaufbewahrung gilt generell und unabhängig von der Art des Gewürzes: Lagern Sie sie trocken, dunkel, kühl und möglichst luftdicht. Eine Lagerung im Kühlschrank eignet sich nicht, da dort ein feuchtes Klima herrscht. Auch ein offenes Gewü…

    weiterlesen
  • Kochen

    Woran lassen sich faule Eier erkennen?

    Um herauszufinden, ob ein Ei noch frisch und verzehrbar ist, braucht es kein Haltbarkeitsdatum. Stattdessen kann man einen einfachen Trick anwenden. Faule Eier erkennt man nämlich, indem man sie in ein Glas mit kaltem Wasser legt. Liegt das Ei am Bod…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.