Kann man Fenchel roh essen?

Antwort in aller Kürze

Fenchel kann roh gegessen werden, z.B. im Salat, Smoothie oder als Rohkostbeilage. Auch das Blattgrün ist essbar und kann herzhafte Speisen verfeinern. Fencheltee hilft gegen Verdauungsbeschwerden. Roher Fenchel ist reich an Vitaminen und Nährstoffen und enthält ätherische Öle, die als Heilmittel wirken können. Er verursacht keine Blähungen und passt gut zu Fisch, Orangen und Äpfeln. Fenchel kann auch gebraten, gedünstet, gegrillt oder in Suppen und Aufläufen verwendet werden.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Fenchel kann man roh essen – zum Beispiel im Salat, Smoothie oder als Rohkostbeilage. Auch das Blattgrün ist essbar. Es kann unter anderem zum Verfeinern von herzhaften Speisen verwendet werden. In Form von Tee kann Fenchel gegen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl helfen.

Aromatischer Fenchel – Gemüse und Heilpflanze in einem

Frischer Fenchel bringt das gewisse Etwas in Salat, Suppe und Co. und steuert zahlreiche Vitamine und Nährstoffe bei. So ist roher Fenchel besonders reich an Vitamin C, B und Betacarotin, das der Körper zu Vitamin A verwertet. Vor allem aufgrund der ätherischen Öle Anethol und Fenchol wird Fenchel seit Jahrhunderten auch als traditionelle Heilpflanze genutzt. Es kann bei zahlreichen Beschwerden helfen, darunter Atemwegsinfekte, Bindehautentzündung und Verdauungsbeschwerden.

Roher Fenchel verursacht im Gegensatz zu Rosenkohl in der Regel keine Blähungen. In Form von Tee gilt Fenchel sogar als krampflösendes Hausmittel gegen Blähungen. Ein übermäßiger Genuss ist jedoch auch hier nicht empfehlenswert – zwei bis drei Tassen pro Tag sind dagegen ideal. Wer Fenchel als Heilmittel nutzen möchte, sollte das am besten vorher medizinisch abklären lassen. Diese Empfehlung gilt vor allem für Schwangere sowie Säuglinge und Kleinkinder.

Sie genießen Gemüse sowieso gerne roh? Dann lesen Sie bei uns unbedingt auch die Antwort auf die Frage: "Ist roher Rosenkohl giftig?"

Fenchel roh essen und zubereiten

Roher Fenchel ist aufgrund seines intensiven Anisaromas ein Gemüse für verschiedenste Gerichte. So passt Fenchel zum Beispiel ideal zu Fisch und Meeresfrüchten. Das Gemüse harmoniert außerdem wunderbar mit Orangen, Äpfeln oder Ananas. Auch als Zutat für gesunde Gemüse-Obst-Smoothies ist roher Fenchel ein leckerer Geheimtipp. Gut schmeckt würziger Fenchel auch gebraten, gedünstet, gegrillt und als Zutat für Suppen oder Aufläufe.

Aber wie bereitet man Fenchel zu? Unser Expertenwissen liefert Ihnen die detaillierte Antwort. Eines vorab: Wichtig ist vor allem, den Fenchel gut zu waschen, denn in den Zwischenräumen können sich Sand und Schmutz ablagern. Außerdem muss der ungenießbare Strunk entfernt werden. Das Putzen ist rasch erledigt – und Sie können mit der Zubereitung des aromatische Gemüses beginnen. Zum Ausprobieren empfehlen wir unseren raffinierten Fenchelsalat mit Tomaten und Ingwer. Guten Appetit!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Warum sollte man Bananen nicht im Kühlschrank lagern?

    Bananen sollten stets bei Zimmertemperatur gelagert werden, da sie die niedrigen Temperaturen, die im Kühlschrank herrschen, nicht vertragen. Dies ist bei allen Südfrüchten der Fall: Sie sind keine Kälte gewohnt und benötigen deshalb eine wärmere Lag…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Sind unreife Stachelbeeren giftig?

    Stachelbeeren sind gesund und vitaminreich. Beim direkten Verzehr sollte man jedoch am besten zu reifen Früchten greifen. Unreife Stachelbeeren enthalten Stoffe, die sich bei übermäßigem Verzehr schädlich auf die Nieren auswirken können. Reife Stache…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Welche Eigenschaften haben die verschiedenen Mangold-Sorten?

    Mangold ist ein Blattgemüse, das roh oder gegart verwendet werden kann. Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Mangold-Sorten, den sogenannten Stiel- oder Rippenmangold und den Schnitt- oder Blattmangold. Beide Sorten unterscheiden sich in Aussehen …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.