Kann man Zucchini roh essen?

Antwort in aller Kürze

Zucchini können roh gegessen werden, wenn sie aus dem Handel stammen, da diese Sorten kaum Cucurbitacin enthalten, einen Bitterstoff, der zu Übelkeit und Vergiftungen führen kann. Bei Zucchini aus dem eigenen Garten sollten Sie jedoch vorsichtig sein und ein Stück probieren. Schmeckt es bitter, ist die Zucchini giftig und sollte entsorgt werden, egal ob roh oder gegart.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Beim Schnippeln des Gemüses stellt sich schnell die Frage, ob man Zucchini roh essen darf oder ob man sie erst kochen muss. Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Haben Sie das Kürbisgewächs im Handel gekauft, können Sie rohe Zucchini essen, ohne Probleme befürchten zu müssen. Alle im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt angebotenen Sorten sind frei von Cucurbitacin oder enthalten davon nur sehr geringe Mengen, einen Unterschied zwischen grünen und gelben Zucchini gibt es in dieser Hinsicht nicht.

Cucurbitacin ist ein Bitterstoff, der zu Übelkeit und im schlimmsten Fall zu Vergiftungen führen kann. Während er in Handelsware nicht vorkommt, ist das bei Gemüse aus dem eigenen Garten eventuell anders. Hier können Kreuzungen dazu führen, dass sich der Giftstoff wieder in den Zucchini findet. Möchten Sie grüne oder gelbe Zucchini roh essen, die Sie selbst geerntet haben, hilft ein simpler Test. Probieren Sie einfach ein Stück: Schmeckt es bitter, sollten Sie das Gemüse unabhängig von der Zubereitungsart entsorgen. Denn in diesem Fall sind nicht nur rohe Zucchini giftig, sondern auch gegarte.

Zucchini kalt essen oder garen: Rezeptideen und Tipps

In aller Regel kann man Zucchini also roh essen, etwa im Salat oder als gesunden Snack zum Knabbern. Wie wäre es mit einem bunten Rohkostteller, auf dem sich das Kürbisgewächs zu Karotten, Gurke und Paprika gesellt? Ein leckerer Dip sorgt für Geschmack. Natürlich ist auch eine weitere Verarbeitung möglich: Unser Expertenwissen verrät, auf welche Arten man Zucchini zubereiten kann. In welcher Form Sie das Gemüse auch genießen, bei Bioware können Sie die Schale bedenkenlos mitverzehren – sie enthält sogar besonders viele Vitalstoffe und es wäre schade, sie zu entsorgen.

Übrigens, auch wenn Zucchini roh nicht giftig ist, kann sie bei empfindlichen Menschen Verdauungsbeschwerden auslösen. Dann sollten Sie das Kürbisgewächs besser garen. Verwenden Sie es einfach für Suppen oder Eintöpfe, als Zutat in bunten Gemüsegerichten oder backen Sie es mit Feta oder Hackfleisch gefüllt.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Muss man Kohlrabi schälen?

    Sie müssen Kohlrabi nur schälen, wenn die Haut sehr fest und faserig ist. Ist die Schale fein und dünn, brauchen Sie das Gemüse nur sorgfältig zu waschen und können es dann samt Schale verzehren. Kohlrabi schmeckt sowohl roh als auch gekocht. Das vie…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie viel Vitamin C liefern Orangen?

    Tatsächlich sind Orangen reich an Vitamin C, weshalb Sie einzig und allein mit der richtigen Menge dieser Zitrusfrucht Ihren täglichen Bedarf decken können. Zwei Orangen genügen. Umso besser, dass sie in Europa während der Wintermonate – sprich, ab N…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie sollte man frische Kräuter lagern?

    Wenn Sie frische Kräuter, etwa für eine Kräuter-Vinaigrette , nur ein paar Tage lagern wollen, können Sie sie in ein feuchtes Tuch wickeln oder mit sauberem Wasser besprenkeln und in einer Plastikbox im Kühlschrank aufbewahren. Kräuterbunde lassen s…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.