Kresse säen: Was ist dabei zu beachten?

Antwort in aller Kürze

Kresse kann problemlos im Garten, auf der Fensterbank oder in der Küche angebaut werden. Sie gedeiht drinnen und draußen, in Sonne und Schatten, und auf fast jedem Substrat. Zum Anbau wählen Sie ein Gefäß, reinigen es gründlich und säen die Samen auf feuchtem Küchenpapier oder Wattepads. Halten Sie die Samen bis zum Keimen feucht. Im Garten sollte Kresse ab Mitte Mai gesät werden. Kresse wächst nicht nach, da der Wachstumspunkt bei der Ernte entfernt wird.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Säen Sie Kresse einfach im Garten, auf der Fensterbank oder in der Küche. Das anspruchslose Würzkraut gedeiht problemlos sowohl drinnen als auch draußen, in der Sonne genauso wie im Schatten. Kresse sprießt außerdem auf fast jedem Substrat. Dank dieser Eigenschaften ist die unkomplizierte Pflanze der ideale Einstieg in den Anbau eigener Kräuter.

So säen Sie Kresse zu Hause

Ob auf dem Küchentisch oder der Fensterbank: Zum Anbau von Kresse benötigen Sie definitiv keinen Garten. Vorausgesetzt, Sie befolgen diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kresse-Säen.

  • Wählen Sie ein Gefäß für den Anbau. Als Behälter zum Kresse-Säen eignet sich nahezu alles: vom Suppenteller über Tassen bis zum Tonkübel. Selbst im Eierkarton lässt sich Kresse säen.

  • Reinigen Sie das Gefäß gründlich. Kresse ist nämlich anfällig für Schimmelsporen und Bakterien.

  • Wählen Sie Ihr Substrat. Sie können Kresse ohne Erde säen. Säen Sie Kresse auf Küchenpapier, Wattepads oder sogar Papiertaschentüchern.

  • Lassen Sie das Substrat mit Wasser vollsaugen und gießen Sie überschüssige Flüssigkeit ab.

  • Streuen Sie die Samen gleichmäßig auf das Substrat und drücken Sie sie leicht an – fertig!

Wichtig: Halten Sie die Samen bis zum Keimen mit einer Sprühflasche gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe! Frische Kresse für Ihre deftige Kartoffel-Kresse-Suppe oder einen würzigen Kräuterquark können Sie zu Hause ganzjährig anbauen. Sie brauchen noch kulinarische Inspiration? Wir verraten Ihnen alles zur Verwendung von Brunnenkresse.

So säen Sie Kresse im Garten

Säen Sie Kresse im Garten erst ab Mitte Mai. Die Pflanze mag keinen Frost und braucht mindestens 15 Grad Bodentemperatur.

Zur Aussaat:

  • Lockern Sie die Erde und streuen Sie die Samen in Reihen im Abstand von 15 cm.

  • Alternativ können Sie die Samen auch einfach breitwürfig ausstreuen.

An den Boden stellt Kresse keinerlei Ansprüche. Übrigens: Kressesamen erhalten Sie sowohl bei Gärtnereien als auch im Bioladen und in mancher Drogerie.

Darum wächst Kresse nicht nach

Woran liegt es, dass Kresse nicht nachwächst, sondern nach der Ernte neu ausgesät werden muss? Ganz einfach: Der sogenannte Wachstumspunkt ist für diesen Prozess entscheidend. Und der wird bei der Ernte des Würzkrauts leider mit entfernt. Der Punkt liegt nämlich weit oben direkt unter den Blättern und nicht wie bei Dill und Co. in Bodennähe.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Welche gesunden Nährstoffe liefern Radieschen?

    Radieschen sind mit gerade einmal 14 Kilokalorien pro 100 Gramm sehr kalorienarm, da sie zum Großteil aus Wasser bestehen. Die würzigen kleinen Rettichknollen verfügen dazu über einen Vitamin-C-Gehalt von 30 Milligramm. 100 Gramm Radieschen decken da…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Schimmeliges Obst und Gemüse: Müssen alle Früchte entsorgt werden?

    Befindet sich in einer Großpackung von Obst oder Gemüse ein verschimmeltes Exemplar, so steht die ganze Verpackung unter Verdacht. Schimmel und Schimmelsporen können sich bereits ausgebreitet haben, ohne dass es für unsere Augen sichtbar ist. Eine En…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Kann man gelben Brokkoli noch essen?

    Brokkoli mit gelben Stellen ist noch essbar, aber weniger nährstoffreich und geschmacklich etwas beeinträchtigt. Gelber Brokkoli eignet sich gut für Aufläufe, Suppen und Pfannengerichte. Weicher und matschiger Brokkoli ist ein Zeichen für Fäulnis und…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.