Warum ist die Erdnuss keine Nuss?

Die Erdnuss wird nicht zu den Nüssen gerechnet, weil es sich bei ihr rein botanisch nicht um eine Nuss, sondern um eine Hülsenfrucht handelt. Während echte Nüsse Schließfrüchte sind, deren Fruchtwand verholzt und einen einzelnen Samen umschließt, sind Erdnüsse mit Hülsenfrüchten wie Erbsen oder Bohnen verwandt. Nach der Befruchtung der Blüten neigen sich die Stängel der Erdnusspflanze nach unten und drängen die an der Spitze sitzenden Früchte in den Boden. Dort verbleiben die Erdnüsse bis zur Reife.

Große Mengen an Erdnüssen für den Verzehr werden in den USA produziert. Aus den großen Produktionsländern China und Indien erreicht Europa nur ein Teil zum Verzehr. Eine erhebliche Menge wird für die Herstellung von Erdnussöl genutzt, auch Erdnussbutter ist beliebt – mit ihr lassen sich leckere Gerichte wie unser cremiges Erdnuss-Curry kochen.

Rohe Erdnüsse erinnern geschmacklich eher an Bohnen. Dieser in vielen Kulturkreisen wichtige Eiweißlieferant verliert erst nach dem Rösten die Bitterstoffe und erhält das typische Aroma. Sind Erdnüsse gesund? Lesen Sie die Antwort auf diese Frage.

Zu den Nussfrüchten im botanischen Sinn rechnet man Walnüsse, Haselnüsse und Macadamianüsse, aber auch Bucheckern und die Früchte der Edelkastanie. Wie Erdnüsse werden auch diverse andere nussartige Früchte mit harter Schale botanisch nicht zu den Nüssen gerechnet. So zum Beispiel Kokosnüsse, Mandeln und Pistazien, bei denen es sich jeweils um den Steinkern einer Steinfrucht handelt.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Wie kann ich Ingwer einpflanzen?

    Um Ingwer einzupflanzen, verwenden Sie zunächst eine Knolle mit mehreren Vegetationsknoten. Schneiden Sie sie in rund fünf Zentimeter große Scheiben, so dass jede einzelne mindestens einen dieser Keime an der Oberfläche hat. Am besten pflanzen Sie de…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Sind auch rohe Zuckerschoten zum Verzehr geeignet?

    Zuckerschoten, auch Zuckererbsen oder Kaiserschoten genannt, zählen als Schmetterlingsblütler zu den Hülsenfrüchten. Anders als andere Hülsenfrüchte können Zuckerschoten jedoch nicht nur gegart, sondern auch roh verzehrt werden. Sie enthalten keine I…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Kann man die Schale von frischen Feigen mitessen?

    Die Schale von frischen Feigen kann mitgegessen werden, wenn sie vorher gut abgewaschen wird. Wer die Schale nicht mag, kann die Früchte aufschneiden und das Fruchtfleisch auslöffeln. Die kleinen Kerne im Inneren sind ebenfalls essbar. Reife Feigen e…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.