Warum nimmt das Durstgefühl im Alter ab?

Der tägliche Flüssigkeitsbedarf von älteren Menschen ist nicht wesentlich geringer als bei jüngeren Erwachsenen. Dennoch haben viele Ältere nur noch sehr selten ein Durstgefühl und trinken entsprechend zu wenig. Dies kann verschiedene Gründe haben. Alternde Sinneszellen unterdrücken das Durstempfinden. Sensoren im Mund, die das Ankommen von Flüssigkeit im Blut registrieren sollen, geben im Alter zu schnell Entwarnung, obwohl der Körper nach wie vor Flüssigkeit benötigt.

Dies kann schwere gesundheitliche Folgen haben: Die Nieren scheiden bei geringer Flüssigkeitszufuhr zu viel Wasser und Natrium aus, was den Körper erheblich beeinträchtigen kann. Gleichzeitig sind im Alter nicht mehr alle Nierenfunktionen vollständig ausgeprägt: Während bei jüngeren Menschen, die zu wenig trinken, die Nieren die übermäßige Abgabe von Wasser und Natrium bis zu einem gewissen Grad verhindern können, ist dies im Alter nicht mehr möglich.

Je nach Alter, Geschlecht und körperlichem Zustand sollten Menschen ab etwa 65 Jahren am Tag durchschnittlich mindestens 1,3 Liter trinken. Gerade Menschen, die nicht durch Durstgefühl regelmäßig an das Trinken erinnert werden, sollten hier Rituale befolgen. Beispielsweise könnten sie grundsätzlich den Tag mit einem Glas Wasser beginnen und zu jeder Mahlzeit – egal, ob durstig oder nicht – ebenfalls eine bestimmte Menge trinken. Neben Wasser sind auch Saftschorlen sowie ungesüßte Kräuter- und Früchtetees geeignet.
Erfahren Sie mehr zur Ernährung im Alter!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Was ist die ideale Ernährung in der Schwangerschaft?

    Die wichtigste Grundregel für Schwangere lautet: Essen Sie ausgewogen und gesund. Achten Sie auf Abwechslung auf dem Speiseplan, um den erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen zu decken. Es gibt außerdem Lebensmittel, auf die Sie in der Schwangersc…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Sind getrocknete Früchte gesund?

    Trockenobst ist durchaus gesund, denn die getrockneten Früchte enthalten viele wertvolle Nährstoffe. Außerdem verfügen sie über einen hohen Ballaststoffgehalt, der die Verdauung anregt. Hier kommt es jedoch auf die Dosis an, denn bei übermäßigem Verz…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin B12?

    Vitamin B12, auch als Cobalamin bekannt, kommt fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor. Dazu zählen Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte und Eier. In pflanzlichen Produkten lassen sich allenfalls Spuren etwa in vergorenen Lebensmi…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.