Was ist Gluten? Einfach erklärt

Antwort in aller Kürze

Gluten ist ein Stoffgemisch, das Speicherproteine enthält und bei Kontakt mit Wasser eine bindende Masse bildet, die Teige zusammenhält. Es ist vor allem in Getreide wie Weizen, Dinkel, Roggen und Gerste enthalten und wichtig für die Backeigenschaften vieler Mehle. Menschen mit Glutenunverträglichkeit, wie Zöliakie, müssen Gluten lebenslang meiden, da es zu schweren Symptomen führen kann. Es kann jedoch auch für Personen ohne Unverträglichkeit sinnvoll sein, den Glutenkonsum zu reduzieren.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Der Definition nach ist Gluten ein Stoffgemisch, das unter anderem Speicherproteine enthält. Diese bilden bei Kontakt mit Wasser eine bindende Masse, die zum Beispiel Teige zusammenhält. Die vor allem in Getreide wie Weizen, Dinkel, Roggen und Gerste vorkommende Substanz wird deshalb auch als Klebereiweiß bezeichnet und ist für die guten Backeigenschaften vieler Mehle wichtig. Auch Stärke, Teigwaren, Gebäck, Müsli, Grieß, Bier und Fertiggerichte sind glutenhaltig, ebenso die vegane Fleischalternative Seitan: Sie besteht sogar hauptsächlich aus Gluten. Problematisch kann das Klebereiweiß für Menschen mit Glutenunverträglichkeit sein: Bei ihnen können nach dem Genuss glutenhaltiger Lebensmittel Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und andere unspezifische Symptome auftreten. Wer an Zöliakie leidet, reagiert auf den Kontakt mit einer schweren Entzündung der Dünndarmschleimhaut, was bedeutet, dass Gluten lebenslang komplett gemieden werden muss.

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, den Glutenkonsum bewusst zu betrachten, da dies potenzielle gesundheitliche Vorteile bieten kann. Insbesondere bei entzündlichen Darmerkrankungen kann es sinnvoll sein, vorübergehend auf glutenhaltige Lebensmittel zu verzichten, um mögliche Symptome zu lindern und die Darmgesundheit zu unterstützen. Rezepte wie unser glutenfreies Kastenbrot helfen dabei.

Was genau ist Gluten und was bedeutet glutenfrei?

Bei der Diskussion rund um Gluten sollte man wissen, dass es sich um ein Lektin handelt. Das sind Giftstoffe, mit denen sich die Pflanze vor Fressfeinden wie Insekten schützt und auf die auch manche Menschen sensibel reagieren. Lektine kommen nicht nur in Getreide, sondern auch in vielen anderen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten und Kartoffeln vor. Unverträglichkeiten und entzündliche Reaktionen im Körper können also auch damit in Zusammenhang stehen und nicht nur mit dem Klebereiweiß: Das relativiert die Bedeutung einer glutenfreien Ernährung. Bei dieser sollten Sie sich genau informieren, welche Lebensmittel glutenfrei sind und insbesondere auf verstecktes Vorkommen achten. So findet sich Gluten auch in Sojasoße, Milchprodukten wie Eis und Mozzarella sowie Sekt und Wein. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie nur Zutaten unserer glutenfreien Rezepte verwenden.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Sind Nudeln immer vegan?

    Ob Teigwaren wie Nudeln vegan sind, hängt von der Pasta-Sorte ab bzw. ob Ei hinzugesetzt wurde. Die Mehrzahl der Nudelsorten, die Sie in Deutschland im Supermarkt kaufen können, ist auf Basis von Hartweizengrieß hergestellt, einige Nudeln werden auch…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Kann man zu viele Ballaststoffe aufnehmen?

    Für eine ausgewogene und gesunde Ernährung sind Ballaststoffe unverzichtbar. Die meisten Menschen nehmen jedoch eher zu wenig als zu viel Ballaststoffe zu sich. Für gesunde Menschen sind täglich mindestens 30 Gramm empfehlenswert. Im Durchschnitt w…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Wie gesund sind Nahrungsergänzungsmittel?

    Als Nahrungsergänzungsmittel werden Präparate bezeichnet, die bestimmte Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente oder Pflanzenextrakte enthalten. Manche dieser Mittel kombinieren auch mehrere Nährstoffe miteinander. Produkte dieser Art sind zwar u…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.