Welche Funktion hat Vitamin B12 für den Körper?

Vitamin B12 erfüllt im Körper eine Vielzahl grundlegender Funktionen. So ist das auch als Cobalamin bekannte Vitamin an der Bildung der roten Blutkörperchen beteiligt, hat Einfluss auf die Zellteilung und das Zellwachstum und wird für die Bildung von Nervenfasern sowie Gehirnfunktionen und für das Herz-Kreislauf-System benötigt. Enthalten ist Vitamin B12 vor allem in tierischen Lebensmitteln: Fleisch, Innereien, Fisch, Milch und Eier enthalten viel Vitamin B12.

Der menschliche Körper benötigt Cobalamin, um das Erbgut in den Zellen (DNS) herzustellen. Die DNS ist Voraussetzung für die Zellteilung. Ohne Vitamin B12 könnten sich zum Beispiel keine neuen roten Blutkörperchen bilden. Vitamin B12-Mangel macht sich daher oft als Blutarmut (Anämie) bemerkbar. Für das menschliche Nervensystem ist Vitamin B12 von Bedeutung, weil es an der Bildung der sogenannten Myelinscheide beteiligt ist. Sie umhüllt die Nervenfasern. Auch für die Funktionen des Gehirns spielt das B-Vitamin eine wichtige Rolle. So wird Vitamin-B12-Mangel auch mit einem erhöhten Demenzrisiko in Verbindung gebracht.

Schließlich beeinflusst Vitamin B12 das Herz-Kreislauf-System: Mithilfe des Cobalamins kann der Körper die schädliche Aminosäure Homocystein in die ungefährliche Aminosäure Methionin umwandeln. Dieser Vorgang ist bei der Vorbeugung von Arteriosklerose von Bedeutung: Die Verkalkung der Arterien ist die Ursache diverser Herzerkrankungen.

Vitamin B12 kann vom Körper nur mithilfe eines speziellen Proteins aufgenommen werden: der über die Magenschleimhaut gebildete sogenannte „intrinsische Faktor“. Menschen mit chronischen Magen-Darm-Krankheiten leiden daher häufiger unter einem Vitamin-B12-Mangel und müssen das Vitamin über Zusatzpräparate aufnehmen. Auch Veganer und strenge Vegetarier können mit Vitamin B12 unterversorgt sein, da sie das Vitamin nicht ausreichend über tierische Nahrung aufnehmen. Besonders Veganer sollten ihre Vitamin-B12-Werte regelmäßig überprüfen lassen. Möglichweise ist es notwendig, nach Rücksprache mit dem Arzt den Vitamin-B12-Speicher in Form von Spritzen oder Nahrungsergänzungsprodukten aufzufüllen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Kann man Kürbiskerne mit Schale essen?

    Ob Kürbiskerne mit oder ohne Schale gegessen werden, hängt vom eigenen Geschmack und der Sorte ab. Die harte Schale kann die Zähne belasten und schmeckt oft nicht gut. Geröstete Kürbiskerne sind aromatische. Rohe Kürbiskerne enthalten mehr Nährstoffe…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Gibt es Low-Carb-Obst?

    Als Low-Carb-Obst gelten Früchte mit wenig Kohlenhydraten. Sie enthalten weniger als 10 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm Frucht. In Obst kommen Kohlenhydrate vor allem in Form von Fruchtzucker vor. Einige Beispiele für Low-Carb-Obst (< 10 g/pro 100 …

    weiterlesen
  • Ernährung

    Sollte man Haferflocken einweichen oder nicht?

    Haferflocken müssen nicht eingeweicht werden, sind aber bekömmlicher und nährstoffreicher, wenn sie es werden. Phytinsäure in Haferflocken bindet Mineralstoffe, die durch Einweichen besser aufgenommen werden können. Einweichen verbessert auch die Ver…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.