Welcher Wein passt zu vegetarischen Gerichten?

Vegetarisches Essen ist vielseitig und kreativ. Entsprechend groß ist auch die Auswahl an Weinen, die dazu passen. Es kommt darauf an, dominierende Komponenten im Essen mit einem Wein von ähnlichem Charakter zu ergänzen.

Bestimmen Sie bei vegetarischen Mahlzeiten zunächst die Komponente im Essen, die am intensivsten schmeckt und das Gericht entsprechend geschmacklich bestimmt. Mit dieser muss der Wein harmonieren, ein geeigneter Wein sollte ähnliche Eigenschaften wie das Essen aufweisen. Sie haben hier jeweils die Wahl von leicht bis gehaltvoll. Einen dezenten Geschmack ergänzen Sie also mit einem zurückhaltenden, leichten Wein mit wenig Säure. Sehr würzige Gerichte benötigen einen eher kräftigen Wein. Ein passender Wein betont und bereichert die Aromen des Essens und übertönt sie nicht.

Gemüse ist in der Regel der wichtigste Bestandteil vegetarischer Gerichte. Schonend gegartes Gemüse hat einen zart-dezenten Charakter. Entsprechend passt hierzu ein dezenter, aber aromatischer Weißwein mit feiner Säure. Gegrilltes Gemüse verträgt hingegen auch einen trockenen Rotwein oder einen fruchtbetonten Rosé. Käse ist eine weitere wichtige Komponente in vielen vegetarischen Gerichten. Kombinieren Sie beispielsweise einen überbackenen Gemüseauflauf mit einem trockenen Rotwein mit fruchtiger Note. Er darf in diesem Fall auch etwas schwerer sein. Alternativ passt ein würziger Weißwein.

Rohkost oder Salate verlangen eher nach einem frischen und sehr leichten Weißwein. Hülsenfrüchte sind in der vegetarischen Küche ebenfalls sehr verbreitet. Zu deftigen, aromatischen Linseneintöpfen passen trockene rote Landweine genauso gut wie halbtrockene Weißweine.

Gemeinsam mit Getreide und oftmals Gemüse werden aus Hülsenfrüchten Bratlinge, die neben kräftigen Aromen auch viel Leichtigkeit und Frische im Geschmack mitbringen. Probieren Sie hierzu beispielsweise einen fruchtigen Rotwein. Nutzen Sie Sojaprodukte als Fleischersatz, die wie Fleisch zubereitet werden, können Sie es mit einem kräftigen, tanninreichen Rotwein probieren.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was sind die Prinzipien des ökologischen Weinbaus?

    Grundsätzlich spielt Umweltbewusstsein im gesamten deutschen Weinbau eine große Rolle. Beim ökologischen Weinbau steht jedoch besonders der Ansatz im Fokus, das Ökosystem am Weinberg in der Balance zu halten. Wer sich an die offiziellen Vorgaben der …

    weiterlesen
  • Getränke

    Was zeichnet das Weinanbaugebiet Pfalz aus?

    Das Weinanbaugebiet Pfalz ist mit mehr als 23.000 Hektar Rebfläche das zweitgrößte in Deutschland. Im Norden grenzt die Pfalz direkt an die größte deutsche Weinregion Rheinhessen mit bekannten Weinen wie Müller-Thurgau und Riesling . Das Gebiet erst…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was sind die bekanntesten Qualitätsschaumweine?

    Qualitätsschaumwein ist in Deutschland und Österreich vor allem unter der Bezeichnung Sekt bekannt. Allgemein gilt Champagner als der unangefochtene König der Schaumweine. Die Konkurrenz wie der Crémant aus Frankreich, Cava aus Spanien, Spumante aus …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.