Um die Vorzüge der vegetarischen Küche auszukosten, müssen Sie nicht komplett auf Fleisch verzichten. Neue Gewürzmischungen auszuprobieren, sie mit knackigem Gemüse und Avocado zu kombinieren oder neue Pastakreationen zu servieren, dient schließlich der Abwechslung. Auch die vielen Länderküchen bieten tolle vegetarische Inspirationen: Wie wäre es z. B. mit türkischem
Pide vegetarisch, einer Gemüselasagne oder einem spanischen Gazpacho? Das Vorurteil der Eintönigkeit tauschen vegetarische Rezepte dabei spielend gegen reale Vielfalt. Getreide, zum Beispiel, bietet unendliche Variationsmöglichkeiten: vom Pfannkuchen, über Bratlinge zu leckeren Nocken, wie etwa unser Rezept für
römische Nocken. Liebhaber von frischem Obst und Gemüse kommen ebenso auf ihre Kosten wie all jene, die gern in Erinnerungen an ein saftiges Fleischgericht schwelgen. Dafür probieren Sie unsere
vegetarische Schnitzel wie beispielsweise unser
Blumenkohl-Schnitzel mit krosser Panade und frischem Joghurt-Schmand-Dip. Eintönigkeit droht also nicht – und auch Mangel beugen Sie sogar dann ganz einfach vor, wenn Sie Ihre Ernährung komplett auf vegetarische Rezepte umstellen. Wenn Sie sich fleischlos ernähren, müssen Sie nur darauf achten, wichtige Nährstoffe wie Eisen oder Vitamin D anderweitig aufzunehmen. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie mit unseren Tipps zum
vegetarischen Essen.