Wie kann ich Ingwer einpflanzen?

Um Ingwer einzupflanzen, verwenden Sie zunächst eine Knolle mit mehreren Vegetationsknoten. Schneiden Sie sie in rund fünf Zentimeter große Scheiben, so dass jede einzelne mindestens einen dieser Keime an der Oberfläche hat. Am besten pflanzen Sie den Ingwer nun im Topf. Bedecken Sie dessen Boden dafür mit torffreier Blumenerde und legen Sie die Stücke mit der Schnittfläche darauf. Bedecken Sie sie dünn mit Erde. Nun achten Sie darauf, dass die Ingwerwurzel nach dem Einpflanzen an einem warmen, hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung steht. Gießen sollten Sie danach regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Die beste Zeit, um Ingwer anzupflanzen und auf dem Balkon zu platzieren, ist der Frühling. Natürlich können Sie den Topf, der übrigens unbedingt Abflusslöcher besitzen sollte, auch im Garten aufstellen.

Ingwerknollen einpflanzen und ernten

Wenn Sie Ingwer, der keimt, anpflanzen, legen Sie die Basis. Aber bitte übertreiben Sie es nicht. Zwei bis drei Stücke pro Topf genügen. Danach brauchen Sie ein wenig Geduld. Denn wenn Sie Ingwerpflanzen ziehen, brauchen diese ein paar Monate, um ihre volle Kraft zu entfalten. Über einen Meter hoch kann die Pflanze wachsen. Färben sich die Blätter gelb, dürstet die Pflanze nicht etwa nach mehr Wasser. Sie macht auch nicht darauf aufmerksam, dass weniger Flüssigkeit am Ende besser wäre. Vielmehr hat dann die Knolle ihr Aroma komplett entfaltet – und Sie können selbst angepflanzten Ingwer ernten und genießen. Graben Sie die Wurzel also ruhig aus und verwenden Sie sie beispielsweise als Basis für unsere Ingwer-Shots. Natürlich können Sie Ingwer außerdem roh essen, wobei unsere EDEKA-Expertin Birthe Wulf die Vorzüge der Knolle ausführlich beschreibt.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Sind auch rohe Zuckerschoten zum Verzehr geeignet?

    Zuckerschoten, auch Zuckererbsen oder Kaiserschoten genannt, zählen als Schmetterlingsblütler zu den Hülsenfrüchten. Anders als andere Hülsenfrüchte können Zuckerschoten jedoch nicht nur gegart, sondern auch roh verzehrt werden. Sie enthalten keine I…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Kann man die Schale von frischen Feigen mitessen?

    Die Schale von frischen Feigen kann mitgegessen werden, wenn sie vorher gut abgewaschen wird. Wer die Schale nicht mag, kann die Früchte aufschneiden und das Fruchtfleisch auslöffeln. Die kleinen Kerne im Inneren sind ebenfalls essbar. Reife Feigen e…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Sind ausschließlich eingelegte Oliven essbar?

    Aus zwei Gründen bietet der Handel beinahe ausschließlich in verschiedenen Flüssigkeiten eingelegte Oliven an. Dies dient einerseits der Konservierung und andererseits dem Geschmack. Frisch geerntete Oliven wären auf diese Weise behandelt trotzdem ni…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.