Wie kann ich Schwarzwurzeln zubereiten?

Schwarzwurzeln können Sie roh genießen, in der Pfanne braten oder im Kochtopf garen. Vor der Zubereitung schälen Sie die Schwarzwurzeln mit einem Gemüseschäler. Da beim Entfernen der Schale klebriger Saft austritt, sollten Sie Gummihandschuhe tragen oder das Gemüse unter fließendem Wasser schälen. Nun können Sie die Schwarzwurzelstangen in passende Stücke schneiden oder am Stück zubereiten. Mehr Tipps und Infos liefert Ihnen unser Expertenwissen.

Schwarzwurzeln: mehr als nur "Winterspargel"

Schwarzwurzeln ähneln in Farbe, Form und Geschmack Spargel, deshalb wird das im Winter geerntete Wurzelgemüse auch Winterspargel genannt. Schwarzwurzeln sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Nährstoffen und bieten gesunden Genuss auch während der kalten Jahreszeit. Sie verleihen Gerichten eine nussig-milde Note und eignen sich als Zutat für herzhafte Eintöpfe, feine Suppen oder als aromatische Gemüsebeilage.

Schwarzwurzeln zubereiten – Schritt für Schritt

Die Zubereitung von Schwarzwurzeln ist im Grunde einfach. Anders als bei Spargel ist das Schälen jedoch etwas aufwändiger. Wir verraten Ihnen ein paar Tricks, wie Sie frische Schwarzwurzeln einfach und schnell zubereiten. Tragen Sie zum Beispiel vor der Zubereitung unbedingt geeignete Handschuhe. So kommen Ihre Hände nicht in direkten Kontakt mit dem klebrigen Schwarzwurzelsaft.

  1. 1. Putzen Sie die Schwarzwurzeln mit einer Gemüsebürste und waschen Sie sie mit Wasser ab.

  2. 2. Schälen Sie die Schwarzwurzeln mit einem Gemüseschäler.

  3. 3. Geben Sie ein wenig Essig oder Zitronensaft in eine Schüssel mit Wasser und legen Sie die geschälten Stangen hinein. So vermeiden Sie, dass die Schwarzwurzeln dunkel werden (oxidieren).

  4. 4. Kochen Sie die Schwarzwurzeln in einem Topf mit Salzwasser für circa 20 Minuten. Ein zusätzlicher Spritzer Zitronensaft bringt Geschmack – und erhält die Farbe.

Gesundes Wintergemüse zum Genießen

Je nach Rezept können Sie die Schwarzwurzeln auch in der Pfanne dünsten, als Beilage für Suppen mitkochen oder als Püree verarbeiten. Und falls es mal besonders schnell gehen muss, können Sie auch auf tiefgefrorene Schwarzwurzeln oder Schwarzwurzeln aus dem Glas zurückgreifen. Als Tipp für ein leckeres Rezept empfehlen wir unser Schwarzwurzelgemüse mit Kartoffeln, Schinken und feiner Soße sowie unseren herbstlichen Eintopf. Viel Spaß beim Ausprobieren und vor allem: Guten Appetit!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie trocknet man am besten frische Minze?

    Am besten lassen sich frische Kräuter an der Luft trocknen. Dazu einfach die Minze zu kleine Sträußchen binden und bei Raumtemperatur hängend trocknen. Das kann je nach Luftfeuchtigkeit bis zu 1 Woche dauern.

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie brät man Speck knusprig?

    Speck wird bei mir besonders knusprig, wenn ich ihn in die kalte Pfanne ohne zusätzliches Fett gebe, ihn langsam erhitze und dann bei mittlerer Temperatur knusprig brate. Anschließend können Sie den Speck auf Küchenpapier abtropfen lassen und servier…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie vermeidet man Acrylamid bei der Zubereitung von Speisen?

    Acrylamid gilt als gesundheitlich sehr bedenklicher Stoff, der bei der starken Erhitzung von Stärke in den Lebensmitteln entstehen kann. Das genaue Gesundheitsrisiko für den Menschen konnte bislang nicht bemessen werden, da verlässliche Daten fehlen.…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.