Woraus besteht Tofu?

Tofu gilt als Fleischersatz aus Soja und besteht aus zunächst eingeweichten, danach pürierten Sojabohnen. Durch das Aufkochen mit Wasser entsteht Sojamilch, der wiederum Magnesiumchlorid, in Japan als "Nigari" bekannt, oder Calciumsulfat zugegeben wird. Beide Zusatzstoffe tragen zur Gerinnung des Eiweißes bei. Durch Pressen entziehen Tofuhersteller dem Block Flüssigkeit – und fertig ist der beliebte Fleischersatz. Die weichere Variante, der Seidentofu, enthält am Ende mehr Feuchtigkeit. Das Verfahren an sich ist unkompliziert, zumal keine großen Hilfsmittel notwendig sind. Mit unserem Rezept können Sie daher auch einfach Tofu selber machen. Haben Sie die Zubereitung einmal verinnerlicht, können Sie sich jederzeit einen kleinen Vorrat anlegen. So haben Sie eine vielseitige Basis zur Hand, um unsere abwechslungsreichen Tofu-Rezepte zu probieren. Ob Pad Thai, fruchtige Currys oder vegetarisch gefüllte Paprika: Die Optionen sind so vielseitig wie köstlich.

Woraus bestehen Tofu-Fleischersatzprodukt?

Geschmacklich ist Tofu als relativ neutral einzustufen. Entsprechend lässt er sich durch Marinaden in die unterschiedlichsten Richtungen an Aromen und Geschmäcker anpassen. Gerade diese Vielseitigkeit macht Tofu in der veganen und vegetarischen Küche so beliebt. Darüber hinaus gilt er als verlässlicher Eiweißlieferant und kann damit an die Stelle von Fleisch treten. Entsprechend gibt es auch viele Fleischersatzprodukte auf Sojabasis. Nur aus was besteht beispielsweise Tofu-Wurst? Der Sojablock ist natürlich Standard. Hinzu kommen Gewürze, wobei die Konsistenz noch entscheidender ist. Um diese deutlicher an Fleisch anzulehnen, steckt in Tofu-Wurst gern eine ordentliche Menge Zucker. Auch Fett und Glutamat sind häufig Teil der Mischung, die noch dazu relativ salzhaltig ist. Phosphate und zusätzliche Verdickungsmittel können ebenfalls enthalten sein. In allen Fleischersatzprodukten, nicht nur in Sorten auf Tofu-Basis.

Tipp: Sie essen gerne fleischlos? Informieren Sie sich bei uns rund um weitere Fleischalternativen und bringen Sie spielend leicht Abwechslung auf den vegetarischen Teller.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie bereitet man Rinderrouladen zu?

    Als Inbegriff deftiger Hausmannskost werden Rouladen gerne als Sonntagsfleischgericht serviert. Wer Rinderrouladen zubereiten möchte, sollte auf das zarte Fleisch von der Oberschale zurückgreifen. Nicht ganz so zart, aber ebenfalls gut geeignet s…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie weicht man getrocknete Tomaten ein?

    Getrocknete Tomaten sind durch den geringen Wasseranteil sehr lange haltbar. Um sie wieder zu „beleben“, brauchen sie Flüssigkeit. Um sie gut einzuweichen, kann man sie über Nacht mit kaltem Wasser bedeckt stehen lassen Wenn es schnell gehen muss, ne…

    weiterlesen
  • Kochen

    Welche Speisen bereitet man in einer Kasserolle zu?

    Bei einer Kasserolle handelt es sich um eine Art Mischform aus Topf und Pfanne, in der sich zahlreiche Speisen zubereiten lassen. Besonders gut eignet sich das Kochutensil für die Zubereitung von Soßen. In beschichteten Exemplaren lassen sich Speisen…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.