Die Stängel lassen sich auch wunderbar als Stecklinge verwenden, um Basilikum zu vermehren. Dazu entfernen Sie die unteren Blätter und stellen den Trieb in ein sauberes, mit Wasser gefülltes Glas an einen warmen Platz – meiden Sie jedoch pralle Sonne und erneuern Sie das Wasser täglich. Haben sich nach rund zehn Tagen lange Wurzeln gebildet, pflanzen Sie den Steckling ein und können bald die ersten Blättchen ernten. Statt in einem Glas können Sie Basilikum auch in einer Flasche vermehren. Das hat den Vorteil, dass der Steckling frei im Wasser hängt und sich die Wurzeln ungehindert ausbilden können. Möchten Sie keine Topfpflanzen in die Küche stellen, können Sie Ihr Basilikum natürlich auch wie viele andere
Kräuter auf dem Balkon anpflanzen oder in einem Beet im Garten. Dazu lassen Sie eine Ihrer Basilikum-Pflanzen blühen und sammeln die Samen für die Aussaat im nächsten Frühjahr. Und wenn Sie schon dabei sind, können Sie auch
Melone im Topf pflanzen – das Kürbisgewächs schmeckt lecker mit Basilikum.