Viele Menschen legen sich aktuell einen kleinen Vorrat an, um nicht allzu häufig einkaufen gehen zu müssen und möglichst viel zu Hause bleiben zu können. Doch wie lagert man die gekauften Lebensmitteln am besten? Die Grundregeln für die
Lagerung von Lebensmitteln sind uns brereits in Fleisch und Blut übergegangen. Trotzdem gibt es einige Fettnäpfchen, in die wir im Haushalt leicht treten, wenn es um eine nährstoffschonende Aufbewahrung geht. Das beginnt beim Einkauf, reicht über die Vorratshaltung und endet beim Einfrieren. Immer noch werden viel zu viele Nahrungsmittel weggeworfen. Erstellen Sie deshalb am besten einen groben Wochenplan für die Gerichte, die Sie kochen möchten, und legen Sie eine Einkaufsliste an. So
kaufen und lagern Sie nur Dinge, die Sie zeitnah verbrauchen, was etwa bei Salat auch wichtig für einen optimalen Nährstoffgehalt ist. Haltbare Lieblingszutaten, die Sie immer wieder in Ihren Rezepten verwenden, lassen sich gut bevorraten. Dabei schont ein kluges Umfüllen die Nährstoffe.