Kohlenhydrate sind gewissermaßen der Treibstoff für die Muskeln. Im Wettkampf oder auch bei intensivem Training verbrennen vor allem Ausdauersportler jede Menge Kalorien, die sich der Körper aus Glucose holt. Der Einfachzucker wird bei der Verdauung aus den
Kohlenhydraten in der Nahrung gewonnen und in Leber und Muskulatur als schnell verfügbares Glykogen gespeichert. Was der Organismus nicht braucht, lagert er im Gewebe als Fett ein. In diesen Depots ist reichlich Energie gespeichert, die für Dutzende Marathons genügen würde. Allerdings kann der Körper Fette nicht so leicht verwerten wie Zucker, er braucht dafür unter anderem mehr Sauerstoff. Die Atemfrequenz steigt, die Anstrengung nimmt zu und die Leistungsfähigkeit verringert sich. Allerdings lässt sich dieses Umschalten auf den Fettstoffwechsel durch lange Einheiten trainieren und auch Carbo Loading hilft dabei.