Streukäse für die Pizza, Gratins und Pasta lässt sich gut selbst aus Hefeschmelz herstellen. Dazu nehmen Sie einfach Hefeflocken und geben sie auf das jeweilige Gericht. Der würzige Geschmack und die Konsistenz ähneln dem von Käse. Leckeren veganen Parmesan stellen Sie aus Hefeflocken, Cashewkernen – beides verwenden Sie übrigens auch, um unsere
vegane Käsesauce anzurühren –, Knoblauchpulver und etwas Salz einfach selber her. Alles in einem Mixer zu einem feinen Pulver verarbeiten – fertig. Alternativ können Sie für Ihre
veganen Rezepte ein fertiges Ersatzprodukt verwenden, den sogenannten Pizzaschmelz. Er besteht hauptsächlich aus Wasser, Kokosöl und Stärke und eignet sich damit hervorragend für unsere
veganen Pizzaschnecken. Auch veganer Schnittkäse wird gerne aus diesen Zutaten hergestellt. Für veganen Mozzarella lässt sich Seidentofu nutzen oder eine Mischung aus Flohsamenschalen und gekeimtem Vollkornreis. Veganer Frischkäse schließlich besteht meist aus Nüssen und Soja, Weichkäse wie Camembert aus Tempeh: fermentierten Sojabohnen. Sojadrink und -joghurt verwenden Sie wiederum, um unsere
vegane Sour Cream anzurühren. Wer darüber hinaus auch mal Varianten zur herkömmlichen Hefe versuchen möchte, findet hier verschiedene Alternativen für
Hefe-Ersatz. Zudem haben wir eine Anleitung für Sie, wie Sie ein
veganes Käsefondue anrühren.