Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Dobostorte

Dobostorte

Probieren Sie Dobostorte, die ungarische Spezialität mit zarten Biskuitböden, luftig geschlagener Schokoladen-Buttercreme und knusprigem Karamell. Ein köstlicher Hingucker für besondere Anlässe!

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

12 Portionen

Für den Teig:
  • 10 Ei

  • 220 g Zucker

  • 200 g Weizenmehl (Type 405)

Für die Schokoladenbuttercreme:
  • 4 Ei

  • 200 g Puderzucker

  • 200 g Zartbitter-Kuvertüre

  • 250 g Butter, zimmerwarm

  • 30 g Kakaopulver

Für das Topping:
  • 180 g Zucker

Utensilien

Backring (ca. 20 cm Durchmesser)

Zubereitung
  1. 1

    Backofen auf 180 Grad Umluft (195 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Mithilfe eines Backrings acht Kreise auf Backpapier aufzeichnen.

  2. 2

    Eier trennen. Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes (Schneebesen) steif schlagen. Eigelb mit dem restlichen Zucker hell-schaumig aufschlagen. Den Eischnee portionsweise unter die Eigelbmasse ziehen. Zuletzt das Mehl mit einem Teigspatel unterheben. Den Teig gleichmäßig auf die vorgezeichneten Kreisflächen verteilen und vorsichtig glatt streichen. Die Teigkreise für 12-15 Minuten bei mittlerer Hitze im Ofen backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

  3. 3

    Für die Schokoladenbuttercreme Eier und Puderzucker über dem heißen Wasserbad ca. 10 Minuten dickcremig aufschlagen. Beiseitestellen. Die Kuvertüre grob zerkleinern und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die weiche Butter portionsweise unter Rühren unter die Zucker-Ei-Masse heben. Anschließend Kakaopulver und die flüssige Kuvertüre nach und nach unter Rühren einarbeiten. Die Schokoladenbuttercreme nochmals mit den Schneebesen eines Handrührgerätes für ca. 10 Minuten luftig aufschlagen. Sollte die Creme zu flüssig erscheinen, etwas abkühlen lassen und erneut aufschlagen.

  4. 4

    Für das Topping den Zucker im Topf bei mittlerer Hitze hell karamellisieren lassen und sofort auf einen besonders gleichmäßig gebackenen Biskuitboden gießen sowie mit einer Palette glatt streichen. Sobald das Karamell ausgehärtet ist, den Boden mit einem scharfen Messer in 12 Portionen anschneiden, jedoch nicht durchtrennen.

  5. 5

    Die restlichen Biskuitböden dünn mit der Schokoladenbuttercreme bestreichen und in einen Backring eingespannt aufeinander stapeln. Jeden Biskuitboden leicht andrücken. Sobald die Torte zusammengesetzt ist, rundherum mit der übrigen Schokoladenbuttercreme einstreichen. Backring entfernen und den vorgeschnittenen Karamell-Biskuitboden auflegen.

  6. 6

    Dobostorte für 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 2516kJ 30%

    Energie

  • 601kcal 30%

    Kalorien

  • 74g 28%

    Kohlenhydrate

  • 29g 41%

    Fett

  • 12g 24%

    Eiweiß

Ungarische Dobostorte: So gelingt die Buttercreme

Dobostorte ist die wohl bekannteste Torte Ungarns. Konditormeister Jozsef Dobos, so heißt es, wollte Ende des 18. Jahrhunderts eine Torte kreieren, deren Creme nicht bereits nach kurzer Zeit zusammenfällt. Das gelang ihm, indem er Buttercreme zwischen mehreren Böden schichtete. Indem er den obersten Teigboden karamellisierte, schützte er die Torte vor dem Austrocknen. Dobostorte selbst zu machen, erfordert etwas Know-how. Sowohl die Eiercreme als auch die Schokolade für die Buttercreme vertragen nicht zu viel Hitze. Die Eiercreme kann gerinnen, die Schokolade klumpt, wenn sie zu heiß wird. Damit das nicht passiert, ist ein Wasserbad von Vorteil. Füllen Sie dafür etwa zwei Fingerbreit Wasser in einen Topf und setzen Sie einen Schneekessel oder eine Schüssel darauf. Bringen Sie das Wasser zum Sieden, lassen Sie es aber nicht sprudelnd kochen! Nun erwärmen Sie die Eiercreme bzw. Kuvertüre bei milder Hitze.

Dobostorte: im Original mit Karamellhülle

Für das originale Dobostorten-Rezept wird die letzte Tortenschicht mit Karamell überzogen. Karamell selber zu machen ist kein Hexenwerk. Wichtig ist, dass der Zucker in einer beschichteten Pfanne langsam schmilzt, damit er nicht verbrennt, denn dann wird er bitter oder klumpig. Warten Sie dann einfach (ohne Rühren) bis der Zucker hellbraun karamellisiert ist, und nehmen Sie die Pfanne sofort vom Herd. Damit sich die Dobostorte später gut in Stücke schneiden lässt, schneiden Sie die Biskuitplatte nach dem Überziehen direkt leicht ein. Sobald der Karamell ausgehärtet ist, wird das schwierig. Wenn Ihnen das ungarische Dobostorte-Rezept zu aufwendig ist, können Sie es auch vereinfachen. Bestäuben Sie etwa die Dobostorte einfach mit Puderzucker, statt den Deckel zu karamellisieren. Und als Cremefüllung können Sie als Alternative unser Schokoladenfrosting zubereiten.

Tipp: Wer Dobostorte liebt, der sollte auch unsere Mousse au Chocolat-Torte probieren.