Probieren Sie Dobostorte, die ungarische Spezialität mit zarten Biskuitböden, luftig geschlagener Schokoladen-Buttercreme und knusprigem Karamell. Ein köstlicher Hingucker für besondere Anlässe!
12 Portionen
Backring (ca. 20 cm Durchmesser)
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Dobostorte ist die wohl bekannteste Torte Ungarns. Konditormeister Jozsef Dobos, so heißt es, wollte Ende des 18. Jahrhunderts eine Torte kreieren, deren Creme nicht bereits nach kurzer Zeit zusammenfällt. Das gelang ihm, indem er Buttercreme zwischen mehreren Böden schichtete. Indem er den obersten Teigboden karamellisierte, schützte er die Torte vor dem Austrocknen. Dobostorte selbst zu machen, erfordert etwas Know-how. Sowohl die Eiercreme als auch die Schokolade für die Buttercreme vertragen nicht zu viel Hitze. Die Eiercreme kann gerinnen, die Schokolade klumpt, wenn sie zu heiß wird. Damit das nicht passiert, ist ein Wasserbad von Vorteil. Füllen Sie dafür etwa zwei Fingerbreit Wasser in einen Topf und setzen Sie einen Schneekessel oder eine Schüssel darauf. Bringen Sie das Wasser zum Sieden, lassen Sie es aber nicht sprudelnd kochen! Nun erwärmen Sie die Eiercreme bzw. Kuvertüre bei milder Hitze.
Für das originale Dobostorten-Rezept wird die letzte Tortenschicht mit Karamell überzogen. Karamell selber zu machen ist kein Hexenwerk. Wichtig ist, dass der Zucker in einer beschichteten Pfanne langsam schmilzt, damit er nicht verbrennt, denn dann wird er bitter oder klumpig. Warten Sie dann einfach (ohne Rühren) bis der Zucker hellbraun karamellisiert ist, und nehmen Sie die Pfanne sofort vom Herd. Damit sich die Dobostorte später gut in Stücke schneiden lässt, schneiden Sie die Biskuitplatte nach dem Überziehen direkt leicht ein. Sobald der Karamell ausgehärtet ist, wird das schwierig. Wenn Ihnen das ungarische Dobostorte-Rezept zu aufwendig ist, können Sie es auch vereinfachen. Bestäuben Sie etwa die Dobostorte einfach mit Puderzucker, statt den Deckel zu karamellisieren. Und als Cremefüllung können Sie als Alternative unser Schokoladenfrosting zubereiten.
Tipp: Wer Dobostorte liebt, der sollte auch unsere Mousse au Chocolat-Torte probieren.