Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Panierter Spargel

Panierter Spargel

Zelebrieren Sie die Spargelsaison mit in Panko-Mehl paniertem Spargel: Die goldbraun frittierten Stangen sind ein knuspriger Genuss, den wir mit einem Zitronen-Aioli perfekt abrunden. Merken Sie sich das Rezept unbedingt vor!

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

Für den Spargel
  • 20 Stangen Spargel, weiß

  • 2 Prisen Salz

  • 1 TL Zucker

  • 2 Ei

  • 1 Prise Pfeffer, weiß

  • 100 g Weizenmehl (Type 405)

  • 150 g Panko-Paniermehl

  • 50 g Parmesan

  • 100 ml Bratöl

Für das Zitronen-Aioli
  • 2 Knoblauchzehe

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 Zitrone, unbehandelt

  • 2 Eigelb

  • 1 TL Senf

  • 1 TL Balsamessig, weiß

  • 200 ml Rapsöl, kalt gepresst

  • 1 Prise Salz

  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle

Außerdem
  • Petersilie

Zubereitung
  1. 1

    Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Für 3-4 Minuten in kochendem Wasser mit einer Prise Salz und Zucker bissfest garen. Herausnehmen, eiskalt abspülen und abtropfen lassen.

  2. 2

    Eier in einen tiefen Teller schlagen, verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl und Panko-Paniermehl auf zwei weitere tiefe Teller verteilen. Parmesan fein reiben und mit dem Panko-Paniermehl vermischen. Die Spargelstangen zuerst in Mehl wenden, dann durch die Eimasse ziehen und zuletzt in der Paniermehlmischung wälzen.Drei Eier aufschlagen, mit Salz würzen und leicht verquirlen. Den Spargel in Mehl wälzen und anschließend in den verquirlten Eiern wenden. Zum Schluss in Pankomehl wenden.

  3. 3

    Reichlich Bratöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die panierten Spargelstangen portionsweise bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun und knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  4. 4

    Für das Zitronen-Aioli die Knoblauchzehen pellen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Olivenöl in einer Pfanne leicht andünsten. Beiseitestellen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und 2-3 EL Saft auspressen. Knoblauch, Eigelbe, Senf und Balsamessig in ein hohes Rührgefäß geben und mit dem Pürierstab mehrfach von unten nach oben ziehen, bis die Masse eine cremige Konsistenz hat. Rapsöl erst tröpfchenweise, dann im dünnen Strahl zugießen und weitermixen. Mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. 5

    Den panierten Spargel mit Zitronen-Aioli anrichten und mit frischer Petersilie garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 2830kJ 34%

    Energie

  • 676kcal 34%

    Kalorien

  • 56g 22%

    Kohlenhydrate

  • 43g 61%

    Fett

  • 18g 36%

    Eiweiß

Rezept mit dem Zeug zum Saison-Highlight: panierter Spargel

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die die Spargelsaison jedes Jahr aufs Neue herbeisehnen, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, um neue Rezeptideen zu sammeln. Spargel mit Sauce Hollandaise, Schinken und Salzkartoffeln schmeckt zwar immer – der Klassiker ist ja nicht ohne Grund genau das: ein Klassiker. Aber die Saison ist lang und es bleibt genug Zeit, Spargel auch mal anders zu genießen. Zum Beispiel als panierter weißen Spargel mit Zitronen-Aioli. Das Geheimnis des Rezepts liegt in der knusprigen, goldbraunen Hülle. Die verfeinern wir zudem mit einem besonderen Twist: Wir geben Parmesan in die Panade – so bekommen die edlen Stangen das Zeug zum Saison-Highlight! Der panierte Spargel mit Parmesan und Zitronen-Aioli macht als vegetarisches Gericht Sie und Ihre Gäste glücklich. Passt aber auch als Beilage zu allem, wozu Sie gern Spargel essen: Stöbern Sie z. B. mal in unseren Spargelrezepten mit Fleisch.

Eine andere Idee, Spargel "im Schlafrock" zu servieren, finden Sie in unserem Rezept für Spargel-Blätterteig-Sticks.

Panieren mit Panko: das Geheimnis der krossen Kruste

Wir verwenden für unseren panierten Spargel in der Pfanne statt der klassischen Semmelbrösel deren japanischen Verwandten, Panko-Mehl. Das zeichnet sich durch eine leichtere, knusprigere Textur aus, als Sie es von herkömmlichem Paniermehl kennen. Grund ist das spezielle Herstellungsverfahren: Für Panko-Mehl wird der Teig nicht gebacken, sondern über zwei Elektroden mit elektrischem Strom erhitzt und anschließend getrocknet. Dadurch entstehen größere, längliche Flocken. Die besondere, luftige Struktur absorbiert weniger Öl als klassisches Paniermehl: Leckereien wie Schnitzel, panierter Fisch und Meeresfrüchte, Chicken Nuggets oder unser panierter weißer Spargel fallen auf diese Weise weniger fettig aus.