Eier ausblasen: Wie geht das?

Eier ausblasen: Wie geht das?
Mit der richtigen Anleitung können Sie Eier problemlos ausblasen. Sie müssen zunächst Löcher in die Eier bohren, sie dann mit dem richtigen Druck ausblasen und am Schluss noch ausspülen.
Zu Beginn waschen Sie alle Eier gründlich mit Spülmittel ab, um die Oberfläche zu reinigen. Danach bohren Sie mit einer spitzen Nadel oder einem Messer oben und unten ein Eierausblasloch in die Schale, wobei Sie das am stumpfen Ende vorsichtig vergrößern. Nun halten Sie es über eine zuvor bereitgestellte Schüssel und blasen vorsichtig durch das kleine Loch. Dafür nutzen Sie am besten einen Strohhalm. Alternativ können Sie zum Eier-Ausblasen eine Spritze verwenden. Beides ist hygienischer, als einfach den Mund auf der Schale aufzusetzen.

Eier ausblasen: Anleitung, um Platzen zu vermeiden
Ob Sie Eier mit einem Strohhalm ausblasen oder eine Spritze verwenden, spielt für den Druck, den Sie ausüben, eine untergeordnete Rolle. So oder so müssen Sie ihn gut ausbalancieren: stark genug, um Eiweiß und -gelb durch das größere Loch zu befördern. Sanft genug, um die Schale nicht platzen zu lassen. Zudem gehen Sie sicher, dass Sie beim Eier-Ausblasen auch wirklich alles aus dem Inneren herausbekommen. Das verhindert Geruchsbildung. Wegschmeißen wollen Sie den Inhalt aber natürlich nicht. Um die Eiermasse danach noch für leckere Gerichte weiterzuverwenden, halten Sie sich am besten an unsere vielseitigen Eier-Rezepte.

Eier ausblasen und bemalen
Eier auszublasen ist nur der erste Schritt zur Osterdeko. Danach möchten Sie sie bemalen. Dazu spülen Sie die Eier nach dem Ausblasen erneut unter heißem Wasser ab und entfernen dabei Eiweiß- und Dotter-Rückstände. Danach erweitern Sie das Eier-Ausblasen um einen Trick: Sie schieben einen Schaschlikspieß durch die beiden Löcher und befestigen ihn an beiden Enden mit etwas Knete. Schon haben Sie ein kleines Malgestell – und unsere Ideen liefern Ihnen zusätzliche Inspiration für die Tischdeko zu Ostern. Die kulinarische Begleitung stellen Sie mithilfe unserer Oster-Rezepte zusammen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Darf man während der Schwangerschaft Nüsse essen?

    Prinzipiell spricht nichts gegen den Verzehr von Nüssen während der Schwangerschaft. Dem neusten Stand der Forschung zufolge sind in der Schwangerschaft keine speziellen Diäten zur Vorbeugung von Allergien für das ungeborene Baby notwendig. Der Ver…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Womit kann ich einem Vitamin-B12-Mangel vorbeugen, wenn ich mich vegan ernähre?

    Wer sich vegan ernährt, muss Vitamin B12 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln und mit Vitamin B12 angereicherten Lebensmitteln zu sich nehmen. Nur so lässt sich einem Vitamin-B12-Mangel erfolgreich vorbeugen. Da das Vitamin fast nur in tierischen Le…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Wie gesund ist Honig?

    Honig gilt als gesund, weil ihm eine antibakterielle Wirkung nachgesagt wird. Das gilt besonders für das entzündungshemmende Enzym "Glukose-Oxidase" im Honig. Deshalb werden dem Blütensaft wohltuende Wirkungen bei Erkältungen zugeschrieben. Sie kenne…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.