Ingwer lagern: So machen Sie es richtig!

Um frischen Ingwer zu lagern, gehen Sie Schritt für Schritt vor. Beginnen Sie dabei mit der Auswahl des passenden Ortes. Kühl und dunkel sollte er sein. Am besten eignet sich entweder die Speisekammer oder das Gemüsefach Ihres Kühlschranks. Für beide Optionen schützen Sie die Anschnittstelle des Ingwers durch ein feuchtes Küchenpapier oder Küchentuch vor dem Austrocknen. Alternativ können Sie Bienenwachstücher verwenden, um den Ingwer verschlossen im Kühlschrank zu lagern.

Ingwer lagern: Haltbarkeit

Richtig eingewickelt, hält sich die Knolle in Kühlschrank oder Speisekammer mindestens drei Wochen. Alternativ können Sie Ingwer zum Lagern einfrieren, wobei Sie dabei nicht einfach die ganze Knolle ins Gefrierfach legen. Stattdessen schälen Sie sie, um sie danach entweder fein zu reiben oder in Streifen respektive Scheiben zu schneiden. Bei Variante Nummer eins machen Sie kleine Häufchen, die Sie auf einem Teller gefrieren lassen, um den Ingwer am Ende in einer Gefrierdose tiefgekühlt zu lagern. Scheiben und Streifen bewahren Sie in einem für das Gefrierfach geeigneten Behälter auf. Eingefroren gelagert, hält sich die Ingwerknolle zwischen drei Monaten und einem halben Jahr. Alternativ können Sie Ingwer auch geraspelt oder klein geschnitten in Essigsud einlegen und so ebenfalls circa sechs Monate haltbar machen.

Darum lohnt es sich, frischen Ingwer zu lagern

Dass es sich lohnt, frischen Ingwer richtig zu lagern, liegt einerseits an seinem Aroma, andererseits an seinen Nährstoffen. Die verhalfen ihm in seiner Heimat Südostasien sogar zum Status der Heilpflanze. Kulinarisch bereichert er Ihre Küche durch seinen Mix aus Frische und Schärfe, dazu durch das einzigartige Aroma, das Sie sowohl für thailändische und vietnamesische als auch für indische Rezepte nutzen können. Dabei trifft Ingwer gern – auch als Teil unseres Ingwer-Shot-Rezepts – auf die ebenfalls als Heilpflanze verehrte Kurkuma.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Wie schnell wird Alkohol abgebaut?

    Pro Stunde baut der menschliche Körper etwa 0,1 bis 0,2 Promille ab. Die genaue Menge ist jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig. Der Abbau von Alkohol kann von außen nicht beschleunigt werden: Es helfen weder frische Luft, noch kalte Duschen ode…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Wie viel Kaffee ist gesund?

    Bei gesunden Menschen ist der Konsum von bis zu fünf Tassen Kaffee à 125 Milliliter über den Tag verteilt gesundheitlich unbedenklich. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Frauen nicht mehr als drei Tassen (á 150 ml) täglich zu sich nehmen, d…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Kann man sich trotz geringem Einkommen ausgewogen ernähren?

    Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist auch dann möglich, wenn man nur wenig Geld für Lebensmittel ausgeben kann: Ein Großteil der Lebensmittel, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen, zählt glücklicherweise zu den günstigen Produkten. Dan…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.