Kann man die Garzeit von Kartoffeln verkürzen? Wenn ja, wie?

Die Garzeit von Kartoffeln ist abhängig von der Sorte, der Größe und ob Sie geschälte Kartoffeln oder ungeschälte kochen möchten. So garen mehligkochende Sorten in der Regel kürzer als festkochende. Kleine Kartoffeln sind schneller gar als große oder mittlere, geschälte Erdäpfel werden früher fertig als Pellkartoffeln mit Schale. Besonders schnell kochen also kleine, mehligkochende Kartoffeln, die Sie vor dem Kochen schälen und am besten noch halbieren oder vierteln. Als Richtwert können Sie mit etwa 20 bis 25 Minuten für das Garen rechnen. Tipp: Setzen Sie beim Kochen den Deckel auf den Topf. Ohne Deckel entweicht konstant Hitze und der Garprozess dauert rund zehn Minuten länger.

Wenn Sie einen Schnellkochtopf verwenden, können Sie die Garzeit jeweils etwa um die Hälfte verkürzen. Die Zubereitung im Dampfgarer geht zwar nicht schneller als im Kochtopf, ist dafür aber schonender für empfindliche Inhaltsstoffe. Sie können Kartoffeln auch in der Mikrowelle garen. Geben Sie die Erdäpfel dazu einfach in eine geeignete Schüssel und rechnen Sie pro 100 Gramm Gewicht mit etwa einer Minute in der Mikrowelle bei 800 Watt. 400 Gramm, die übliche Menge für zwei Personen als Beilage, sind also bereits nach vier Minuten fertig.

Tipps zum Kochen von Kartoffeln

  • Geben Sie die rohen Kartoffeln immer in kaltes Wasser. Das ist ein sehr alter Haushaltstrick, der aber durchaus gute Gründe hat. Welche das genau sind, erfahren Sie in unserem Lebensmittelwissen zum Thema: Warum setzt man Kartoffeln mit kaltem Wasser auf?

  • Kartoffeln müssen nicht immer nur in Salzwasser garen. Auch das Garen in Brühe oder mit ein wenig Öl im Backofen ergibt leckere Gerichte.

  • Kochen Sie die Erdäpfel in der Schale, dauert es zwar etwas länger, bis sie gar sind, die Schale schützt aber den Geschmack und die wasserlöslichen Inhaltsstoffe der Knollen.

  • Achten Sie darauf, immer gleich große Kartoffeln zusammen zu kochen. Nur so ist gewährleistet, dass alle Kartoffeln den gleichen Garpunkt haben.

  • Es gibt unglaublich viele verschiedene Kartoffelsorten und -arten: Früh- und Spätkartoffeln, festkochende oder mehligkochende Kartoffeln, Sorten von Linda über Ackersegen bis hin zu exotischen bunten Kartoffeln wie die Rote Amalie oder der Blaue Schwede. Finden Sie heraus, welche Sorte Ihnen ganz persönlich am besten schmeckt!

  • Wählen Sie die richtige Sorte für Ihr Gericht aus: Festkochende Sorten eignen sich für Bratkartoffeln und Kartoffelsalat, vorwiegend festkochende für Salz- oder Pellkartoffeln und mehligkochende Sorten sind geeignet für Suppen, Püree und Knödel.

  • Kartoffeln lassen sich gut vorkochen. Garen Sie die Erdäpfel am Abend vorher und bewahren Sie sie ohne Wasser im Kühlschrank auf. Am nächsten Tag können Sie sie ganz einfach weiter zubereiten und sparen sich so viel Zeit.

  • Lassen Sie sich von der Vielfalt an Rezepten inspirieren! In unserer Rezeptauswahl erklären wir zum Beispiel, wie Sie Rosmarinkartoffeln zubereiten oder wie Ihr Kartoffelpüree am besten gelingt.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie verhindert man, dass Milchreis anbrennt?

    Um Milchreis ohne Anbrennen zu kochen, achten Sie vor allem auf die Temperatur: Beim Aufkochen sollten Sie die Milch nicht zu abrupt erhitzen, denn tatsächlich brennt Milch leicht an. Zusätzlich rühren Sie regelmäßig um und verhindern so, dass sich d…

    weiterlesen
  • Kochen

    Sollte der Kochwein auch der Trinkwein sein?

    Eine verbreitete Küchenregel besagt, dass der zum Essen servierte Wein auch zum Kochen verwendet werden sollte. Andere empfinden es hingegen als Verschwendung, einen hochwertigen Tropfen als Kochwein zu verwenden. Tatsächlich lassen sich für beide Me…

    weiterlesen
  • Kochen

    Soße reduzieren: Wofür ist das gut und worauf muss man achten?

    Eine Soße zu reduzieren, bedeutet nichts anderes, als sie einzukochen. Dabei verdampft Wasser und das Volumen der Soße nimmt ab. Sie wird dickflüssiger und der Geschmack intensiver, weil sich die Aromen in einer geringen Menge Flüssigkeit konzentrier…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.