Kann man Kürbis roh essen?

Antwort in aller Kürze

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Ja, das ist möglich. Denn tatsächlich können Sie Kürbis roh essen. Jedenfalls alle Speisesorten, die Sie im Handel kaufen können. Entsprechend lässt sich sowohl die Frage, ob man Hokkaido-Kürbis roh essen kann als auch jene, ob man Butternut-Kürbis roh essen kann, mit Ja beantworten. Ein wenig Vorsicht ist dennoch geboten. Zierkürbisse enthalten den giftigen Bitterstoff Cucurbitacin und sind daher nicht für den Rohverzehr geeignet. Essen Sie sie dennoch, kann das zum Beispiel zu Herzrasen und Übelkeit führen. Vorsichtig sollten Sie ebenfalls sein, wenn Sie etwa Speisekürbisse bei sich zu Hause selbst anbauen. Je nach Saatgut kann es dabei zu Rückmutationen kommen, die dafür sorgen können, dass das Gewächs am Ende doch Cucurbitacin enthält. Speisekürbisse aus eigenem Anbau sollten Sie daher zur Sicherheit besser nicht roh essen, sondern nur verarbeiteter Form genießen.

Übrigens: Erfahren Sie bei uns auch, was Zierkürbisse von essbaren Sorten unterscheidet.

Wie schmeckt roher Kürbis?

Besonders bei rohen Exemplaren ist der Geschmack entscheidend – und genau diesen sollten Sie immer testen, um sicherzugehen, dass der rohe Genuss wirklich unbedenklich ist. Schneiden Sie dafür einfach ein kleines Stück ab und probieren Sie es, ohne den Kürbis dabei herunterzuschlucken. Er schmeckt frisch nach Kürbis? Das ist ein gutes Zeichen: Sie können ihn roh essen. Sie nehmen ein bitteres Aroma wahr? Dann eignet sich der Kürbis nicht mehr für den Genuss. Schälen müssen Sie das Gewächs übrigens nicht zwingend, wenn Sie Kürbis roh essen.

Tipp: In unserem lesenswerten Expertenwissen erfahren Sie zudem, ob Sie Hokkaido-Kürbis schälen sollten und wie sich beliebte Kürbissorten voneinander unterscheiden.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Wie lassen sich Kräuter für den Vorrat trocknen?

    Wenn Sie frische Kräuter zur Aufbewahrung trocknen wollen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie hängen sie zum Trocknen bündelweise auf oder Sie breiten sie luftig auf einem dünnen Stück Stoff oder Gaze aus. Der Stoff sollte dabei in einem Rahm…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Kartoffeln kaufen und lagern: Worauf sollte man achten?

    Wer Kartoffeln kaufen möchte, sollte auf einige Qualitätsmerkmale achten. Er erhält dann ein frisches Produkt, das sich lange lagern lässt, ohne zu schimmeln. So sollten Kartoffeln einen leicht erdigen Geruch verströmen, aber keinesfalls muffig riech…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Bei welchen Obstsorten kann man die Schale mitessen?

    In der Schale oder dicht darunter sitzen bei vielen Obstsorten die meisten Nährstoffe. Deshalb sollte man die Schale von Obst am besten mitessen, sofern diese verzehrfähig ist, um von der höchsten Konzentration von Vitaminen, Spurenelementen, sekundä…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.