Kann man Süßkartoffeln roh essen?

Antwort in aller Kürze

Süßkartoffeln können roh gegessen werden. Sie sind nicht giftig, da sie kein Solanin enthalten. Rohe Süßkartoffeln ähneln im Geschmack Karotten. Es empfiehlt sich, Bioware zu verwenden und die Knollen gründlich zu waschen. Rohe Süßkartoffeln eignen sich gut für Salate und liefern viele Vitalstoffe wie Beta-Carotin. Sie können in Scheiben, Sticks, Würfeln oder geraspelt verwendet werden und passen gut zu Mischsalaten, um bittere Noten auszugleichen.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Kann man Süßkartoffeln roh essen?

Viele fragen sich, ob man Süßkartoffeln roh essen darf. Schließlich erinnern die Knollenfrüchte mit ihrer orangen Farbe an Karotten: Die sind ungegart ein knackiger Snack und eine leckere Zutat im Salat. Tatsächlich ist rohe Süßkartoffel genauso genießbar und ähnelt mit ihrem leicht süßlichen Aroma auch im Geschmack der Möhre. Im Gegensatz zur Kartoffel ist Süßkartoffel roh nicht giftig, da kein Solanin enthalten ist. Dieser Stoff ist dafür verantwortlich, dass die Frage "Kann man rohe Kartoffeln essen?" verneint werden muss – zumindest, wenn Sie größere Mengen der Nachtschattengewächse verzehren möchten. Die Süßkartoffel gehört trotz der Namensgleichheit zu einer ganz anderen Pflanzengattung. Wenn die Süßkartoffel nicht ganz durch oder noch komplett roh ist, können Sie sie also bedenkenlos essen.

Süßkartoffel roh essen: Verarbeitung und Verwendung

Möchten Sie rohe Süßkartoffeln essen, können Sie die Knollen schälen – Sie müssen es aber nicht. Auch die Außenhülle ist genießbar. Am besten greifen Sie zu Bioware, um Pestizidrückstände zu meiden. Spülen Sie die Süßkartoffeln vor der Weiterverarbeitung gründlich ab. Eine Gemüsebürste hilft, hartnäckige Erdreste zu entfernen. Danach können Sie die Batate, wie die Süßkartoffel auch genannt wird, in Scheiben oder Sticks schneiden, würfeln oder raspeln. Zu den beliebtesten Süßkartoffel-Rezepten für die rohe Knolle gehören Salate. Machen Sie sie einfach mit einem Dressing aus Öl, Zitronensaft, Salz und Kräutern an – schmeckt lecker und liefert viele Vitalstoffe, allen voran das farbgebende Beta-Carotin. Als Zutat in Mischsalaten ist rohe Süßkartoffel ideal, um mit ihrer Süße bittere Noten von Radicchio und Co. auszugleichen.

Interessant zu wissen: Süßkartoffeln wachsen auch in Deutschland – auf dem Feld und im eigenen Gartenbeet. Wie kann ich Süßkartoffeln anbauen? Lesen Sie die Antwort!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Was ist typisch asiatisches Gemüse?

    Eine einheitliche „ asiatische Küche “ gibt es nicht. Dennoch kommen in den regionalen Küchen Asiens, etwa in Japan, Korea, Vietnam, China, Indien oder Thailand ( thailändische Rezepte ) sehr ähnliche Gemüsesorten zum Einsatz. So lässt sich immerhi…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Darf man Pastinaken roh essen?

    Pastinaken kann man bedenkenlos roh essen. Besonders gut passt das Wurzelgemüse in kleine Streifen geschnitten oder geraspelt zu Salaten. Die Wurzeln sollte man vorher allerdings mit Zitronensaft beträufeln, um eine unschöne dunkle Verfärbung des Fle…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Sind Gurken wegen ihres hohen Wassergehalts nährstoffarm?

    Gurken bestehen zwar zu fast 97 Prozent aus Wasser und sind mit 12 kcal pro 100 Gramm sehr kalorienarm, unter der Schale der Früchte sitzen jedoch einige Vitamine und Mineralstoffe. Um an die wertvollen Stoffe unter der Schale zu gelangen, sollte man…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.