Wie kann ich Pfifferlinge zubereiten?

Um Pfifferlinge zuzubereiten, müssen Sie sie zuerst putzen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Da Sie die Wildpilze auf dem Markt häufig bereits vorgeputzt kaufen, dient eine Bürste als simples Hilfsmittel. Bei etwas mehr Schmutz kommt diese allerdings schnell an ihre Grenzen. Waschen in Wasser funktioniert ebenfalls, sofern Sie die Rehlinge danach mit Küchenpapier trocknen. Gründlich. Denn die Pilze nehmen schnell zu viel Wasser auf, verlieren dadurch an Geschmack und Festigkeit. Gröberen Schmutz entfernen Sie, indem Sie Pfifferlinge mit Mehl in einen Gefrierbeutel geben und danach alles gut schütteln. Wie Sie Pfifferlinge genau putzen, wissen unsere EDEKA-Experten. Um die Eierschwammerl nach dem Säubern zuzubereiten, bedenken Sie, dass Sie sie immer rund 15 Minuten garen und nicht roh essen sollten. Sonst stellen Pfifferlinge die Verdauung vor zu große Herausforderungen. In Öl oder Butter gebraten, schmecken sie hervorragend zu einem Sommersalat, ebenso gut zu Pasta oder Fleisch. Probieren Sie beispielsweise unsere Bandnudeln mit Pfifferlingen. Auch cremige (Weißwein-)Soßen vertragen sich bestens mit den edlen Waldpilzen. Pfifferlinge mit Ei sind ebenfalls eine sehr beliebte Rezeptidee.

Pfifferlinge zubereiten – oder zunächst einfrieren

Als Wildpilze sind Pfifferlinge an ihre Saison gebunden. Die zieht sich vom Frühsommer bis in den Herbst, lässt sich allerdings verlängern, wenn Sie Pfifferlinge einfrieren. Dafür sollten Sie sie zunächst blanchieren – sprich: kurz in gesalzenem Wasser kochen –, da sie nach dem Auftauen sonst bitter schmecken. Wollen Sie gefrorene Pfifferlinge richtig zubereiten, geben Sie sie direkt in die Pfanne oder den Topf. Langsames Auftauen wäre kontraproduktiv. Beim Einkauf achten Sie darauf, dass die Pilze fest sind und dottergelb leuchten. Feucht oder schwammig sollte nichts sein. Auch trockene Stellen deuten auf eine bereits längere Lagerung hin. Entdecken Sie nach dem Einkauf faule Abschnitte, essen Sie den Wildpilz keinesfalls mehr. Um zu vermeiden, dass das zu Hause passiert, sollten Sie Pfifferlinge nach dem Kauf zeitnah säubern und zubereiten. Rund drei Tage können Sie sie lagern, wenn Sie sie locker eingefüllt in einer Papiertüte oder in Küchenpapier gehüllt im Kühlschrank verstauen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie schneidet man Zwiebeln?

    Die Zwiebeln oben abschneiden und die Schale entfernen. Unten sollte die Zwiebel von der Wurzel zusammengehalten werden. Die Zwiebel längs halbieren und mit der Schnittfläche auf ein Brett legen. Jetzt bis knapp vor den Wurzelansatz mehrmals senkrech…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann man Kuchen aufbewahren?

    Egal ob bei der Geburtstagsfeier, dem Kaffeeklatsch mit der besten Freundin oder beim Ausprobieren des neuesten Backrezepts: So gut der Kuchen auch schmeckt, in der Regel bleibt immer etwas übrig. Damit Sie noch länger in den Genuss Ihres Backwerks k…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann ich richtig karamellisieren?

    Als Karamellisieren bezeichnet man das starke Erhitzen von Kristallzucker bei Temperaturen ab 140 Grad Celsius, durch das sich der Zucker verflüssigt und in Karamell verwandelt. Abhängig von der Höhe der Temperatur beim Karamellisieren fällt die Farb…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.