Bei einem Gang durch die Obstabteilung gibt es immer wieder neue Züchtungen zu entdecken, die durch die Kreuzung von Arten entstehen. Dazu gehört auch die Kalamansi bzw. Calamondin-Orange, die
Kumquat mit Mandarine vereint. Auch als "Zitrone der Philippinen" bezeichnet, findet sie immer mehr Anhänger. Das Aussehen ähnelt einer zu klein geratenen
Limette, wobei die Schale der Kalamansi weicher ist – die Frucht lässt sich dadurch bequem ungeschält genießen. Im gelben Fruchtfleisch finden sich kleine Kerne, die Sie am besten entfernen: Dadurch entfaltet sich der mild-saure Geschmack mit der herben Note besonders gut. In Deutschland sind die Früchte, die auf den Philippinen am Baum wachsen, in gut sortierten Supermärkten und in Asialäden erhältlich. Sie können sie auch selbst an kleinen Zierbäumen ziehen und ab November ernten. Nährstoffseitig punktet die Kalamansi insbesondere mit Vitamin C, das unter anderem das Immunsystem unterstützt. Im Winter trägt das Obst somit zur Infektabwehr bei.