Ob Sie zum Trocknen der Minze den Backofen, Luft oder einen Dörrofen nutzen: Wichtig sind in jedem Fall der richtige Erntezeitpunkt und die sorgfältige Vorbereitung des Krauts. Das beste Aroma entfaltet die Pflanze wie auch andere Kräuter – etwa die
Zitronenmelisse – vor der Blüte. Nach Möglichkeit sollten Sie die Minze vor dem Trocknen nicht waschen. Lässt sich das nicht vermeiden, spülen Sie die Stängel ab und lassen Sie sie anschließend gründlich auf Küchenpapier abtrocknen. Es sollte vor dem Trockenprozess keine Restfeuchtigkeit mehr vorhanden sein. Direkt nach dem Trocknen füllen Sie die Minze in saubere, luftdicht verschließbare Gläser – so hält sie sich mehrere Monate lang, ohne allzu viel Aroma einzubüßen. Während Sie Minze für Tee trocknen sollten, können Sie das Kraut für die Verwendung als Würzmittel auch einfrieren. Dazu frosten Sie einfach komplette Triebe in Beuteln oder füllen klein geschnittene Blättchen mit etwas Wasser in Eiswürfelformen. Gefrorene Minze lässt sich vielseitig verwenden, etwa für schnelle Dips, wie für unseren
Joghurt-Dip mit Minze.