Möchten Sie mit Pektin kochen, können Sie es ganz natürlich verwenden und zum Beispiel aus Resten von Äpfeln wie dem Kerngehäuse und den Schalen selbst herstellen. Dazu kochen Sie das Apfelklein einfach mit Wasser auf, seihen den Brei gründlich ab und kochen die gewonnene Flüssigkeit ein. Anschließend können Sie die natürlichen Pektine als Geliermittel für Ihre
Marmeladen-Rezepte verwenden. Wählen Sie eine Frucht mit hohem Pektingehalt wie Stachelbeere oder Quitte für Ihr Rezept, lassen sich Marmeladen gegebenenfalls auch ohne zusätzliches Pektin herstellen. Mit einer
Gelierprobe prüfen Sie, ob die Konsistenz stimmt. Da Pektin vom menschlichen Körper als Ballaststoff verwertet wird, ist es übrigens aus gesundheitlicher Sicht durchaus von Wert und Sie können es unbedenklich in der Küche einsetzen.