Das Schweizer Käsefondue ist weltweit bekannt und erfreut sich vor allem zu Silvester großer Beliebtheit. Während das Fondue im Gebiet rund um Fribourg aus gleichen Teilen Vacherin und Gruyère besteht, wird ein
Käsefondue Neuenburg mit der gleichen Menge Gruyère und Emmentaler zubereitet. Zudem gibt es Fondue-Varianten, die nur mit einer Käsesorte zubereitet werden, denn eigentlich lässt sich mit jedem Hartkäse wie Comté oder Emmentaler ein Käsefondue kochen. Sie mögen den würzigen Geschmack von Emmentaler? Entdecken Sie auch das traditionelle Rezept unserer
Mehlsuppe mit Käse!
Ebenfalls beliebt zum Jahreswechsel ist das Raclette. Wie das Käsefondue gilt es als Schweizer Nationalgericht und wird mit einem schnell schmelzenden Schnittkäse mit hohem Fettgehalt (46 bis 54 %) – auch direkt als Raclettekäse bezeichnet – serviert. Sie können aber natürlich auch würzigeren Käse, beispielsweise einen
Appenzeller-Schnittkäse, für Ihr Raclette benutzen. Früher wurde ein ganzer Laib Käse, der traditionell aus dem Wallis stammte, über dem Feuer erhitzt. Heute sorgt ein Raclette-Gerät dafür, dass der Käse schmilzt und Sie ihn mit den Zutaten Ihrer Wahl genießen können: Kartoffeln, Gürkchen, Zwiebeln, Brot, Salami, Schinken oder Paprika – jede Familie hat ihre ganz eigene Raclette-Tradition. Sie können auch ein Dessert direkt im Raclette-Pfännchen zubereiten. Lassen Sie sich dazu von unserem
Süßes-Raclette-Rezept inspirieren.