Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Schweizer Rezepte – Essen & Getränke aus der Schweiz genießen

Raclette, Rösti, Fasnachtskiechli & Caotina – die Schweiz ist für deftige und schokoladige Spezialitäten weltweit bekannt. Aber die Küche unserer Nachbarn kann noch mehr!

Müsli, Käsefondue & Basler Leckerli!

Frühstücksspezialitäten, deftige Hauptgerichte oder zuckersüße Kuchen und Getränke: Die Schweizer Küche ist für Speisen wie Käsefondue, Raclette, Rösti, Bündnerfleisch oder Zürcher Geschnetzeltes, zudem natürlich für feinste Schokolade aus Zürich bekannt. Zum Frühstück wird ein Bircher Müsli gegessen und nach einem regnerischen Tag belohnen Sie sich mit einer Tasse heißer Ovomaltine – bereiten Sie unsere Schweizer Rezepte zu und bereichern Sie Ihr Koch-Repertoire um traditionelle Gerichte aus den verschiedenen Kantonen des Alpenlands.

Frühstücksrezepte aus der Schweiz

Eine große Schale Milchkaffee mit "Hörnli", ein feines Bircher Müsli mit Haferflocken, Haselnüssen und geriebenen Äpfeln oder in der Pfanne ausgebackene, deftige Rösti mit Speckquark – ein schweizerisches Frühstück kann warm und kalt serviert werden und wird im Dialekt auch als das "Zmorge" bezeichnet.

Schweizer Rezepte - Gerichte mit Fleisch

Eine der bekanntesten traditonellen Fleischspeisen der Schweiz ist und bleibt das Bündnerfleisch. Das gepökelte Fleisch, das seinen Ursprung im Kanton Graubünden hat, wird gern als Vesper aufs Brot und als Vorspeise gereicht. Eine weitere Schweizer Spezialität ist die sogenannte "Suure Mocke" aus dem Berner Oberland: Der würzige Rinderbraten – auch Schweizer Sauerbraten genannt – wird gern mit "Spätzli" oder Reis gegessen.
Auch Polenta, die im Tessin eine lange Tradition besitzt, schmeckt sehr gut dazu. Allerdings brauchen Sie für diese traditionelle Beilage etwas Zeit. Circa zwei Stunden muss die Polenta unter ständigem Rühren über dem Feuer (oder auf dem Herd) garen – mit einem Schluck Milch verfeinert, passt Sie zu jedem Fleischgericht. Übrigens: Eigentlich ein französisches Gericht ist Flammkuchen auch in der benachbarten Schweiz sehr beliebt. Mit unserem Raclette-Flammkuchen bereiten Sie das deftige Gebäck in nur zwanzig Minuten zu.
Übrigens: Nicht nur zum Frühstück, auch als Kartoffelbeilage zu Geschnetzeltem Zürcher Art passen frisch gebackene Rösti hervorragend.

Herzhafte Rezepte aus der Schweiz

Trüffel-Polenta
Trüffel-Polenta
  • 25 min.

  • Mittel

Heißer Käse – Schweizer Rezepte

Raclette in vier Varianten
Beliebt in großer Runde: Raclette in allen Varianten!
Das Schweizer Käsefondue ist weltweit bekannt und erfreut sich vor allem zu Silvester großer Beliebtheit. Während das Fondue im Gebiet rund um Fribourg aus gleichen Teilen Vacherin und Gruyère besteht, wird ein Käsefondue Neuenburg mit der gleichen Menge Gruyère und Emmentaler zubereitet. Zudem gibt es Fondue-Varianten, die nur mit einer Käsesorte zubereitet werden, denn eigentlich lässt sich mit jedem Hartkäse wie Comté oder Emmentaler ein Käsefondue kochen. Sie mögen den würzigen Geschmack von Emmentaler? Entdecken Sie auch das traditionelle Rezept unserer Mehlsuppe mit Käse!
Ebenfalls beliebt zum Jahreswechsel ist das Raclette. Wie das Käsefondue gilt es als Schweizer Nationalgericht und wird mit einem schnell schmelzenden Schnittkäse mit hohem Fettgehalt (46 bis 54 %) – auch direkt als Raclettekäse bezeichnet – serviert. Sie können aber natürlich auch würzigeren Käse, beispielsweise einen Appenzeller-Schnittkäse, für Ihr Raclette benutzen. Früher wurde ein ganzer Laib Käse, der traditionell aus dem Wallis stammte, über dem Feuer erhitzt. Heute sorgt ein Raclette-Gerät dafür, dass der Käse schmilzt und Sie ihn mit den Zutaten Ihrer Wahl genießen können: Kartoffeln, Gürkchen, Zwiebeln, Brot, Salami, Schinken oder Paprika – jede Familie hat ihre ganz eigene Raclette-Tradition. Sie können auch ein Dessert direkt im Raclette-Pfännchen zubereiten. Lassen Sie sich dazu von unserem Süßes-Raclette-Rezept inspirieren.
Tipp: Was die Weinregionen der Schweiz auszeichnet und aus welchen Gebieten die verschiedenen Weine stammen, verraten wir Ihnen in unserem Experten-Bereich.

Süßes aus der Schweiz

Neben deftigen Speisen ist die Schweiz auch für Ihre zahlreichen Süßigkeiten-Spezialitäten bekannt: für feinste Schokolade aus Zürich, zudem für köstliche Basler Leckerli, ein feines Lebkuchengebäck, das seinen Ursprung im 15. Jahrhundert in der Region Basel hat und rund um Zürich auch "Zürileckerli" genannt wird.
Probieren Sie auch unsere ähnlichen Macarons mit Himbeercreme.
Raclette-Tex-Mex
Raclette für jeden Geschmack

Beim Raclette kann jeder Gast sein Raclette-Pfännchen so bestücken, wie er es am liebsten mag. Im Video stellen wir Ihnen leckere Kombinationen vor!