Bulgur – das körnige Getreide, das Ihnen im Supermarkt auch als fertiges Produkt, zum Beispiel als Bulgursalat, angeboten wird, gilt in der Türkei und anderen Ländern des Nahen Ostens als Grundnahrungsmittel wie bei uns Brot oder Kartoffeln. Er wird wie Reis zu Gemüse gereicht, zu Klößen geformt oder zu Salat verarbeitet. Doch was ist Bulgur eigentlich? Und was hat er mit Couscous zu tun? Bulgur ist Hartweizen, der vorgekocht und dann geschrotet wird. Sie bekommen ihn grobkörnig, etwa wie Reis, oder fein gemahlen wie Grieß. Bei Couscous handelt es sich hingegen um Grieß aus Hartweizen, Gerste oder Hirse, der mit Wasser befeuchtet und schnell zu Kügelchen zerrieben wird.
Tipps zur Zubereitung – Bulgur-Rezepte
Weil das Getreide schon vorgegart ist, müssen Sie es für viele Bulgur-Rezepte nur noch in heißem Salzwasser oder Brühe quellen lassen und können es dann weiter verwenden. Beachten Sie aber die Quellzeit der verschiedenen Bulgursorten: Je größer die Körner, desto länger die Quellzeit. Sie können Bulgur aber auch, ähnlich wie bei der Zubereitung von Risotto, erst mit Olivenöl und Gewürzen im Topf anbraten und danach die nötige Menge Flüssigkeit zugießen. Beachten Sie am besten die Anleitung auf der Packung. Damit Ihr Bulgur garantiert gelingt, verrät Ihnen unser EDEKA-Kochexperte, worauf Sie bei der
Zubereitung von Bulgur und Couscous außerdem achten müssen.