Als Hauptspeisen genießt man in Israel Fisch- und Fleischgerichte, jedoch stets mit viel Gemüse. Lamm-Schmortopf, Tajine, warme gefüllte Blätterteig-Kreationen, Eintöpfe und gefülltes Gemüse machen die vielen kulinarischen Einflüsse des Landes erlebbar. Wird nach jüdischer Tradition gespeist, gilt es, eine bestimmte Reihenfolge zu beachten: Fleisch darf nach Milchprodukten gegessen werden, aber nicht umgekehrt. Die Gerichte müssen zudem koscher sein, Schweinefleisch ist nicht erlaubt. Einige Gerichte der jüdischen Küche erinnern an österreichische oder osteuropäische Mehlspeisen, etwa Strudel, Krapfen oder Matzeknödel. Zum Abschluss einer Mahlzeit wird, wie in vielen arabischen Ländern, Baklava gereicht – süße Backwaren, gerne mit Trockenfrüchten und Nüssen verfeinert und mit Rosenwasser aromatisiert. Beliebt ist auch der köstliche Milchpudding
Malabi, der ebenfalls oft mit Rosenwasser beträufelt wird.