Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Mongolisches Rindfleisch

Mongolisches Essen: Rezepte, inspiriert vom Leben der Nomaden

Saftiges Fleisch, dazu aromatische Milchprodukte und besondere Zubereitungsarten: Mongolisches Essen liefert Ihnen eine spezielle Art des Barbecues, dazu leckere Teigtaschen und Nachspeisen. Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren.

Mongolisches Essen: praktische Küche

Mongolische Teigtaschen
Die mongolischen Teigtaschen enthalten eine leckere Hack-Füllung
Der Lebensstil als Kochanleitung. Die Mongolei verfolgt das Konzept besonders intensiv. Da viele Bewohner in Begleitung diverser Nutztiere als Nomaden durchs Land zogen und ziehen, basieren viele typisch mongolische Gerichte auf den Erzeugnissen dieser Tiere. Käse und Milchprodukte spielen dabei natürlich eine ähnlich große Rolle wie das Fleisch von Schafen, Ziegen oder Kühen. Letzteres findet sich bei mongolischem Essen sowohl in Suppen als auch in Teigtaschen wieder, wird entweder getrocknet, gegart oder gekocht. Vegetarische Ernährung ist mit der echt mongolischen Küche daher eher schwierig. Um die Energiespeicher angesichts der im Winter tiefen Temperaturen aufzufüllen, ist mongolisches Essen außerdem fettreich.
Auf dem Land ist gekochtes Schaffleisch besonders beliebt, während mongolische Teigtaschen, die Buuds, in der Stadt verbreitet sind. Mit Fleisch gefüllt sind sie immer. Werden sie in Schafsfett frittiert, handelt es sich um Khuushuur, im Wasserbad gekocht um Bansch. Probieren Sie außerdem die russische Version von Teigtaschen, unsere leckeren Tschebureki.

Rezeptinspirationen für mongolisches Essen

Mongolischer Feuertopf
Mongolischer Feuertopf
  • 70 min.

  • Mittel

  • Laktosefrei

Mongolisches Essen: Barbecue mal anders

Beinahe könnte man meinen, es sei das mongolische Nationalgericht. Fleisch spielt schließlich eine entscheidende Rolle. Dennoch ist das, was hierzulande als mongolisches Barbecue bekannt ist, streng genommen überhaupt kein mongolisches Essen. Tatsächlich geht das Brutzeln unterschiedlicher Fleischsorten auf einer Stein- oder Stahlplatte auf das japanische Teppanyaki zurück. Auch der Feuertopf ist – anders als häufig angenommen – eher kein traditionell mongolisches Essen. Steine in Feuer zu erhitzen, um mit ihrer Hilfe Fleisch zu garen, bedient wiederum die Tradition des Landes und dient damit gewissermaßen als mongolischer Grill. So entsteht auch Boodog, ein echtes mongolisches Nationalgericht. Suchen Sie eher nach einem Nachtisch, empfiehlt sich unser mongolisches Buttergebäck, das Sie frittieren.
Lahmacun
Türkische Rezepte

Lust auf mehr mediterrane Köstlichkeiten? Warum nicht auch mal einen Abstecher in die türkische Küche wagen!